Verdächtige Technik in chinesischen Solar-Wechselrichtern gefunden (Symbolbild)

Verdächtige Technik in chinesischen Solar-Wechselrichtern gefunden (Symbolbild)

© REUTERS / Jana Rodenbusch

Netzpolitik

Verdächtige Technik in chinesischen Solar-Wechselrichtern gefunden

Wer in Europa die Kontrolle über 3 bis 4 Gigawatt (GW) der Stromproduktion hat, kann damit weitreichende Stromausfälle und große Blackouts auslösen. 200 GW der europäischen Sonnenstromproduktion hängt an Wechselrichtern, die aus China stammen. Und in solchen chinesischen Wechselrichtern haben US-Spezialisten nun äußerst verdächtige Komponenten entdeckt. 

Diese Bauteile scheinen in der offiziellen Dokumentation der Geräte nicht auf, was allein schon verdächtig wirkt. Laut einem Bericht von Reuters handelt es sich dabei unter anderem um Mobilfunkkomponenten, die direkt auf den chinesischen Wechselrichtern liegen. 

➤ Mehr lesen: Das sind die größten Solarkraftwerke der Welt

An aerial view shows rows of solar panels at a solar farm in Anson, Texas

Eine Solarfarm im US-Bundesstaat Texas

Katastrophale Auswirkungen

Solche Kommunikationsgeräte sind in Wechselrichter häufig verbaut, um Updates und Wartungen via Fernzugriff durchzuführen. Energieversorgungsunternehmen installieren daher in der Regel eine Firewall, um eine direkte Kommunikation nach China zu verhindern.

Mithilfe der undokumentierten Geräte könnte es aber möglich sein, die Firewall der PV-Anlagen zu umgehen und Einfluss auf die Funktionalität der Solaranlagen nehmen. Theoretisch steht die komplette Abschaltung solcher PV-Farmen im Raum, was katastrophale Auswirkungen auf das Stromnetz haben könnte. 

➤ Mehr lesen: Es wird mehr Boden für Golf als für Solar- und Windenergie genutzt

Entdeckt wurden die verdächtigen Bauteile angeblich bei Routinekontrollen in den USA. Gleichzeitig wurden auch in chinesischen Batterien ähnlich zweifelhafte Komponenten ausfindig gemacht. Ein offizielles Statement der US-Energiebehörde liegt nicht vor. Reuters hat mit 2 Personen gesprochen, die mit der Sache betraut sind und lieber anonym bleiben wollen. 

Auch wenn die Bauteile nicht aus böswilliger Absicht verbaut wurden, sei es für die Beschaffer der Geräte wichtig, ihren Aufbau und ihre Funktionen genau zu kennen, wird eine der Personen von Reuters zitiert. Die Komponenten seien dafür geeignet, das Netz physisch zu zerstören.

Renewable energy in the UK as Prime Minister Starmer prepares to make a speech at Cop 29

Eine Solarfarm in Großbritannien in der Nähe von Great Wilbraham

Wunder Punkt der kritischen Infrastruktur

Die beiden Insider wollten jedoch nicht preisgeben, wie viele PV-Wechselrichter mit problematischen Bauteilen entdeckt wurden. Ebenso wenig sagen sie, von welchem Hersteller die betroffenen Wechselrichter stammen. Ob auch chinesische Wechselrichter in Europa mit solchen fragwürdigen Teilen ausgestattet sind, ist unklar. 

Die zunehmende und hohe Verbreitung von chinesischer Technik in der kritischen Infrastruktur wie dem Stromnetz verdeutlicht ein grundlegendes Problem, warnen mehrere Experten in dem Bericht von Reuters. Im Falle eines Konfliktes zwischen westlichen Ländern und China könnte diese Abhängigkeit von chinesischer Technologie zu einem besonders wunden Punkt werden. 

➤ Mehr lesen: Anker Solarbank 3 Pro im Test: Das perfekte Kraftwerk für Zuhause

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare