
Apples "stärkster Mac aller Zeiten" kostet 17.624 Euro
Apples "stärkster Mac aller Zeiten" kostet 17.624 Euro
Wer einen Computer hauptsächlich zum Internetsurfen, ein bisschen Textverarbeitung und sonstige Alltäglichkeiten benötigt, kann den Mac Studio außen vorlassen. Der Desktopcomputer von Apple ist ein Kraftpaket und richtet sich in erster Linie an professionelle Anwender.
Gleichzeitig mit dem neuen MacBook Air mit M4-Chip hat Apple einen neuen Mac Studio angekündigt. Apple beschreibt das Gerät als "ultimativen Pro Desktopcomputer mit revolutionärer Pro Performance" und den "leistungsstärksten Mac aller Zeiten".
➤ Mehr lesen: Neues MacBook Air mit M4 ist da

Apple Mac Studio
© Apple
Extreme Power, extremer Preis
Das hat natürlich auch seinen Preis. In der Basisversion ist der Mac Studio ab 2.499 Euro zu haben. Darin steckt ein M4-Max-Prozessor mit einer 14-Core-CPU, einer 32‑Core-GPU und einer 16‑Core-Neural-Engine. Außerdem gibt es 36 GB Arbeitsspeicher und 512 GB SSD-Speicher.
Die maximale Konfiguration des neuen Mac Studio liest sich wie ein Datenblatt der Superlative: Angetrieben wird er von einem M3 Ultra Chip mit einer 32-Core-CPU, einer 80‑Core-GPU und einer 32‑Core-Neural-Engine. Der Arbeitsspeicher kommt auf 512 GB, der interne SSD-Speicher auf 16 TB. Kostenpunkt: 17.624 Euro.
➤ Mehr lesen: Mac mini mit M4 im Test: Der Preistipp unter den Macs

Vorder- und Rückseite des neuen Mac Studio
© Apple
Zahlreiche Anschlüsse
Apple hebt die Anschlussmöglichkeiten beim Mac Studio hervor. An der Vorderseite befinden sich 2 Thunderbolt-5-Ports und ein Steckplatz für eine SD-Karte. Auf der Rückseite gibt es 4 weitere Thunderbolt-5-Anschlüsse, 2 USB-A-Ports, einen HDMI-Anschluss, einen 10-Gbit-Ethernet-Anschluss und einen Kopfhöreranschluss.
Es können bis zu 8 Displays gleichzeitig angeschlossen werden. Im Videoschnittprogramm Final Cut Pro sind bis zu 24 parallele Streams in 8K-Auflösung möglich. Neben der ungeheuerlichen Leistung erwähnt Apple, dass der neue Mac Studio für KI-Anwendungen sowie für die KI-Tools von Apple Intelligence entwickelt wurde.
Verfügbar ist der neue Mac Studio ab 12. März.
Kommentare