
Revolutionäre Autofokus-Brille stellt automatisch scharf
Gerade im Alter kommt es bei vielen Menschen vor, dass sie kurz- und weitsichtig gleichzeitig sind. Das ist im Alltag mühsam, denn man benötigt dann unterschiedliche Brillen, je nachdem, ob man gerade lesen oder etwas in der Ferne sehen möchte.
Eine Lösung dafür sind Gleitsichtbrillen. Bei diesen sind die Gläser in unterschiedliche Bereiche eingeteilt. Im oberen Bereich ist es eine Fernsicht-, im unteren eine Lesebrille.
➤ Mehr lesen: KI-Brille soll Objekte erkennen und Text übersetzen
Diese haben allerdings Nachteile. Sie haben nämlich ein eingeschränktes Sichtfeld, besonders in den Übergangszonen, was zu Verzerrungen und verschwommenen Bereichen führen kann. Das ist nicht nur unangenehm, sondern kann unter Umständen auch gefährlich sein, etwa im Straßenverkehr oder beim Treppensteigen.
Autofokus-Brille
Ein finnisches Start-up will nun eine Lösung dafür entwickeln. Nämlich eine Autofokus-Brille, die sich mithilfe von Echtzeit-Augen-Tracking automatisch an die jeweilige Sehentfernung des Trägers anpasst. Das Scharfstellen soll lediglich 0,2 Sekunden dauern, heißt es von IXI.
Die Technologie basiert auf flüssigkristallbasierten Linsen, die innerhalb von weniger als einer Viertelsekunde ihre Lichtbrechung verändern und so ein stufenloses, klares Sehen ermöglichen. Wohin man sieht, erkennt die Brille durch einen stromsparenden Sensor, der die Bewegungen des Auges verfolgt. Indem er Lichtimpulse aussendet und die zurückkehrenden Reflexionen misst, weiß der Sensor, ob man in die Ferne oder die Nähe schaut.
Im Unterschied zu herkömmlichen Gleitsichtgläsern bietet die IXI-Brille laut Hersteller ein vollständiges Sichtfeld ohne Verzerrungen. Derzeit befindet man sich der Forschungs- und Entwicklungsphase, wie The Next Web berichtet.
Das Unternehmen wurde 2021 von Experten aus den Bereichen Optik und Wearables gegründet und konnte kürzlich eine Finanzierung von 36,5 Millionen US-Dollar sichern. Damit soll die Entwicklung bis zur Marktreife vorangetrieben werden.
➤ Mehr lesen: Das soll die smarte KI-Brille von Samsung können
Herausforderungen
Herausforderungen bestehen weiterhin bei der optischen Klarheit, der Transparenz der Linsen und der Akkulaufzeit für den ganztägigen Einsatz. Ein genauer Marktstart ist noch nicht bekannt, IXI plant jedoch, die Brille zunächst in ausgewählten Märkten einzuführen.
Kommentare