Der Nio Onvo L60 ist ein Elektro-SUV mit ziemlich variablem Innenraum

Der Nio Onvo L60 ist ein Elektro-SUV mit ziemlich variablem Innenraum

© Nio

Produkte

Chinesisches E-Auto ist Wohnzimmer, Camper und Kino zugleich

Der chinesische Autohersteller Nio hat ein neues Elektroauto unter seiner Submarke Onvo vorgestellt. Onvo L60 nennt sich ein SUV, das als Konkurrent zum Tesla Model Y positioniert wird. Bisher bekam man nur das Äußere zu sehen, nun hat der Hersteller aber Bilder von einem interessanten Innenraum veröffentlicht, wie CarNewsChina berichtet. Das Interieur bringt Fahrzeug, Wohnzimmer und Campingmobil unter einen Hut.

➤ Mehr lesen: Nio präsentiert Elektro-Kombi und E-SUV für Europa

Sofa, Esstisch und Bett in Überlänge

Kernelement sind Sitze, deren Rücklehnen hochgradig verstellbar sind. So können etwa die Vordersitzlehnen komplett zurückgeklappt werden. Die Rücksitzbank wird so zum Sofa mit Fußstützen, während man auf einem 17,2 Zoll großen zentralen Display am Armaturenbrett Filme schauen kann. Eine der Vordersitzlehnen kann auch nach vorne geklappt werden, um zum Esstischchen zu werden.

Man kann aber auch die Rücksitzlehnen komplett nach vorne klappen und im Fahrzeugheck eine eigene, aufblasbare Matratze entfalten, die eine 2,3 mal 1,4 Meter große Liegefläche bietet. Eine chinesische Modellfamilie mit Eltern und einem Kind kann sich darauf scheinbar spielend ausbreiten. Die Sitzbezüge sollen hautfreundlich, antiallergisch und antibakteriell sein.

➤ Mehr lesen: E-Autobauer NIO bringt eigenes Smartphone auf den Markt

Der Nio Onvo L60 ist ein Elektro-SUV mit ziemlich variablem Innenraum

Der Nio Onvo L60 im Sofa/Kino-Modus

In China kann die Batterie getauscht werden

Der Nio Onvo L60 soll mit 3 Batteriegrößen angeboten werden. Eine 60 kWh Lithium-Eisenphosphat-Batterie ist die kleinste Größe. Außerdem gibt es eine Version mit 90 kWh Lithium-Ionen-Akku und sogar eine Version mit 150 kWh Semi-Solid-State-Akku. Letztere soll eine Reichweite von 1000 Kilometer aufweisen. In China wird es eigene Tauschstationen geben, an denen der große Akku innerhalb von nur 3 Minuten ausgetauscht werden kann.

➤ Mehr lesen: Nio-Auto mit Semi-Festkörperakku fährt über 1000 Kilometer

Laut Auto Motor Sport liegt der Verkaufspreis in China bei umgerechnet deutlich unter 30.000 Euro. Es sei "ziemlich wahrscheinlich", dass der Nio Onvo L60 auch nach Europa kommt. Auch mit "üblichem vierstelligen Aufschlag" beim Preis könnte er günstiger als das Tesla Model Y (ab 43.570 Euro) angeboten werden.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare