
Fehler bei HP: Kampf gegen fremde Druckerpatronen geht schief
Einen Drucker verkauft man nur einmal, Druckpatronen hingegen regelmäßig in relativ kurzen Abständen. Aus Sicht des Herstellers macht es daher Sinn, dieses laufende Geschäft nicht der Konkurrenz zu überlassen - sehr zum Missfallen der User. HP und andere Druckerhersteller führen seit mehreren Jahren einen Feldzug gegen günstige Toner und Tintenpatronen.
Damit HP-Nutzer nur die originalen HP-Patronen verwenden können, sind die Kartuschen mit Identifikationschips und einer Seriennummer ausgestattet. Können diese Merkmale vom Drucker nicht korrekt gelesen und identifiziert werden, verweigert er das Drucken.
➤ Mehr lesen: Drucker drucken sinnlosen Text nach Windows-Update
Peinlicher Fehler
Mit einem Firmware-Update ist HP nun ein peinlicher und besonders lästiger Fehler unterlaufen. Nach der Software-Aktualisierung haben nämlich manche HP-Drucker auch die originalen HP-Kartuschen nicht akzeptiert. Dabei wird der Fehlercode 11 angezeigt. Außerdem blinken die Kartuschen-LEDs. Das bedeutet normalerweise, dass eine nicht-originale Patrone eingelegt wurde.

Der HP Laserjet M234 kostet auf Amazon ungefähr rund 120 Euro
© HP
Verärgerte Nutzer
Im HP-Forum gibt es mehrere solche Beiträge von verärgerten Nutzern. Sie behaupten, dass sie einen originalen HP-Toner verwenden, dieser aber vom HP-Drucker verweigert wird. Betroffen sind "eine begrenzte Anzahl aus der HP Laserjet 200 Serie", wie der Druckerhersteller bereits eingestanden hat.
Bei dem Update handelt es sich um die Firmware mit der Versionsnummer 20250209. Betroffene HP-User sollen sich an den Support des Unternehmens wenden. Das Support-Team sollte über die Webseite support.hp.com erreichbar sein.
➤ Mehr lesen: Französische Patisserie aus dem 3D-Drucker
Teure Original-Kartuschen
Warum HP-Nutzer überhaupt zu Dritthersteller-Kartuschen greifen, zeigt ein Blick auf den Preis. Das Gerät selbst kostet auf Amazon ungefähr rund 120 Euro - der HP Laserjet M234. Die dazu empfohlene, originale HP-Kartusche kommt auf 48 Euro.
Passende Kartuschen von Drittherstellern für denselben HP-Drucker kommen auf ungefähr denselben Preis - allerdings im Doppelpack. Unterm Strich kosten die nicht-originalen Patronen also zirka die Hälfte. Ob sie im HP-Drucker auch tatsächlich funktionieren, ist fraglich.
Warum wir Partnerlinks einsetzen
Unsere Artikel entstehen in redaktioneller Unabhängigkeit. Die futurezone kann aber eine Provision erhalten, wenn ihr über einen der verlinkten Shops etwas kauft. Was das bedeutet, erfahrt ihr hier.
Kommentare