
Google Chromecast der 2. Generation
Kaputte Google Chromecasts sollten wieder funktionieren
Vor etwas mehr als einer Woche konnten zahlreiche Besitzerinnen und Besitzer von Google Chromecast ihre Geräte nicht mehr verwenden. Beim Versuch, etwas zu streamen, hieß es, es seien “nicht vertrauenswürdige Geräte”.
Konkret betroffen waren Chromecasts der 2. Generation sowie die Audiostreaming-Dongles Chromecast Audio. Der Hintergrund des Fehlers war eher banal - es war ein Sicherheitszertifikat abgelaufen.
➤ Mehr lesen: Großflächiger Ausfall von Google Chromecasts
Google hat kurz danach einen Fix versprochen, der nun offenbar großflächig ausgerollt wurde. In einem E-Mail informierte Google in der Nacht auf Mittwoch, dass die Störung behoben wurde.
“Wenn Sie das Gerät nicht auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt haben, sollte es jetzt normal funktionieren”, schreibt das Unternehmen. Tut es das nicht, sollte man wie hier beschrieben die Firmware prüfen und es gegebenenfalls neu starten.
Bei zurückgesetztem Gerät
Google erklärte nach Auftreten der Probleme relativ rasch, dass man das Gerät nicht auf Werkseinstellungen zurücksetzen solle. Das dürfte allerdings dennoch für viele Anwenderinnen und Anwender zu spät gekommen sein, ist ein Factory Reset in einem solchen Fall doch ein sehr naheliegender Schritt.
Nutzer, die das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt haben, müssen die Google Home App auf die neueste Version (3.30.1.6 für Android und 3.30.106 für iOS) aktualisieren, um die Chromecasts neu einzurichten. Es kann allerdings sein, dass die App noch nicht sofort für alle verfügbar ist. Darum muss man sich unter Umständen etwas gedulden.
Kommentare