
Mehr als 8.000 Sirenen wurden getestet
In Österreich heulten am Samstag über 8000 Sirenen
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Am Samstag Mittag ertönten in ganz Österreich die Sirenen. Anlass war der alljährliche Zivilschutz-Probealarm, bei dem die über 8200 Sirenen des Landes auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden. Zwischen 12 und 12.45 Uhr wurden heute vier Signale ausgestrahlt: „Sirenenprobe“ (15 Sekunden), „Warnung“ (3 Minuten gleichbleibender Dauerton), „Alarm“ (1 Minute auf- und abschwellender Heulton) und „Entwarnung“ (1 Minute gleichbleibender Dauerton).
Allein in Wien wurden 180 Sirenen getestet. Laut Auskunft der Stadt Wien sollen alle funktioniert haben.
Apps mit Push-Warnung
Neben der Sirenenprobe, die neben der technischen Überprüfung auch die Bevölkerung mit den Signalen und deren Bedeutung vertraut machen soll, wurde einmal mehr das App-basierte Warnsystem KATWARN getestet. Dieses steht der Bevölkerung als App sowie als SMS- und E-Mail-Dienst zur Verfügung und kann die Bevölkerung im Ernstfall warnen. Die Stadt Wien bietet in ihrer "Stadt Wien live"-App ebenfalls eine Zivilschutz-Funktion an, die für Push-Benachrichtigungen abonniert werden kann.
Kommentare