Kawasaki Corleo

Kawasaki Corleo 

© Kawasaki

Produkte

Kawasaki zeigt Wasserstoff betriebenen Roboterlöwen zum Reiten

Kawasaki Heavy Industries hat seine eigene Vision für die Zukunft des Individualverkehrs. Das japanische Unternehmen präsentiert einen KI-gestützten Roboter, der mit Wasserstoff betrieben wird.

Er trägt den Namen Corleo, soll nach dem Sternbild Löwe benannt worden sein, ist ein Zweisitzer und ein vierbeiniger Roboter. Das futuristische Gefährt ist vor allem für unwegsames Gelände gedacht, heißt es von Kawasaki.

➤ Mehr lesen: Kawasaki baut Roboter-Ziege, die man reiten kann 

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.

Antrieb durch Wasserstoff 

Angetrieben wird der Corleo von einem 150-Kubikzentimeter-Wasserstoffmotor. Der Wasserstoff selbst befindet sich in einem Tank, der am Heck des Fahrzeugs montiert ist. Laut der Tageszeitung Kobe Shimbun, hat Corleo eine Schulterhöhe von 160 Zentimetern und ist 170 Zentimeter lang

In jedem der 4 Beine befindet sich eine Antriebseinheit, die mit dem erzeugten Strom betrieben wird. Das Armaturenbrett zeigt, neben dem Füllstand des Wasserstofftanks, auch die Route an. Corleo soll bis zu 100 km/h schnell sein, so die Tageszeitung Kobe Shimbun.

➤ Mehr lesen: Kawasaki bringt erstes Hybrid-Streetbike mit "E-Boost" 

Lenkung durch den Körper  

Corleo überwacht die Bewegungen des Fahrers oder der Fahrerin und kann so mit dem Körper gelenkt werden. Durch Gewichtsverlagerung erkennt die Maschine, wohin sie laufen soll. Wie im Video zu sehen ist, soll Corleo auch springen und über Felsen klettern können.

Durch die spezielle Konstruktion sollen Stöße beim Gehen oder Laufen abgefedert werden. Zusätzlich sind die Beine mit gummiartigen Hufen ausgestattet. Auch dies soll einen besseren Halt im Gelände bieten.

➤ Mehr lesen: Kawasaki bringt neue E-Motorräder

KI zur Unterstützung

Corleo ist mit künstlicher Intelligenz ausgestattet. Diese soll in der Lage sein, die Trittmöglichkeiten zu analysieren und den sichersten Weg zu wählen. Nachts werden Pfeile auf die Fahrbahn projiziert, um den Weg anzuzeigen.

Der Prototyp des Corleo wurde im Rahmen der Osaka Kansai Expo vorgestellt. Laut Kawasaki handelt es sich dabei um eine Konzeptstudie bzw. ein Modell. Ob der Roboterlöwe jemals Realität wird, bleibt abzuwarten. 

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare