
Renault 5 Turbo 3E
Renaults wildes E-Rallye-Auto 5 Turbo 3E wird limitiert verkauft
Der französische Autobauer erweckt eine Legende zum E-Leben: den R5 Turbo. Das ikonische Rallye-Auto aus den 1980er-Jahren wird als limitiertes Elektroauto neu aufgelegt. 1.980 Stück sollen vom Band laufen.
Der Renault 5 Turbo 3E sorgt nicht nur mit seinem kultigen Design für Aufsehen. Auch die Eckdaten des "elektrischen Mini-Supercar", wie Renault es nennt, können sich sehen lassen.
➤ Mehr lesen: Kamera versus Lidar: Tesla kracht durch eine Fake-Wand
Das E-Auto und die Legende
Das E-Rallye-Auto kommt auf eine Gesamtleistung von rund 540 PS (2x 200 kW) bei einem Gewicht von 1.450 Kilogramm. Damit schafft es der Renault 5 Turbo 3E in weniger als 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Top-Speed soll bei 270 km/h liegen.
Ein Vergleich: Der originale Renault 5 Turbo Cevennes (Gruppe 4) aus dem Jahr 1980 kam auf 180 bis 210 PS. Das Rennauto wog aber nur 900 Kilogramm. Deutlich stärker war der Renault 5 Maxi Turbo aus dem Jahr 1985, der in der berüchtigten Gruppe B an den Start ging. Er kam auf eine Leistung von 360 PS bei einem Gewicht von 900 Kilogramm.
Das gesamte Projekt rund um den 5 Turbo wurde von Renault 1986 beendet. Ein Grund war die Tatsache, dass die gefährliche Gruppe B wegen zahlreicher Todesfälle von der FIA verboten wurde.
➤ Mehr lesen: Tesla steckt in tiefer Krise mit beispiellosem Börsenabsturz
Akku und Reichweite
Der elektrische Renault 5 Turbo 3E wird seine Energie aus einer 70 kWh großen Lithium-Ionen-Batterie beziehen. Damit soll das Fahrzeug mit einer Akkuladung bis zu 400 Kilometer weit kommen. Wird der 5 Turbo 3E aber wie ein Rallye-Auto gefahren, sollte man aufgrund des hohen Energieverbrauchs einer deutlich geringeren Reichweite rechnen.
An der Ladestation soll das Mini-Supercar mit bis zu 350 kW aufgeladen werden können. Laut Renault geht sich damit eine Aufladung von 15 auf 80 Prozent in 15 Minuten aus.
➤ Mehr lesen: VW präsentiert Elektro-Kleinwagen für 20.000 Euro
Renault 5 Turbo 3E



18 Bilder
Ganghebel eines Rallye-Autos
Auch das Cockpit soll technisch auf dem neuesten Stand sein: 2 Display, vernetzte Funktionen und smartes Infotainment. Es ist sogar ein Ganghebel vorhanden, der stark an ein echtes Rallye-Auto erinnert.
Vorbestellungen für das Comeback der Rallye-Legende sollen ab April 2025 angenommen werden. Die Produktion soll allerdings erst 2027 starten. Wie viel man dafür hinblättern muss, hat Renault nicht verraten. Vermutet wird allerdings ein sechsstelliger Betrag.
➤ Mehr lesen: Cybertruck ist teilweise nur zusammengeklebt, jetzt versagt der Klebstoff
Kommentare