
Samsung könnte von Google Gemini auf Perplexity AI umsteigen
Als Samsung im Jänner 2024 das Galaxy S24 vorgestellt hat, wurde es als KI-Handy vermarktet. Seither steht bei den Spitzengeräten von Samsung die Galaxy AI im Mittelpunkt. Dahinter verbirgt sich jedoch in weiteren Teilen die Künstliche Intelligenz von Google Gemini.
Samsung hat sogar den hauseigenen Sprachassistenten Bixby hintangestellt und Gemini von Google zum Standardassistenten auf seinen Handys gemacht. Diese enge Kooperation beziehungsweise diese Abhängigkeit von Google könnte schon bald der Vergangenheit angehören.
Perplexity statt Google
Samsung plant angeblich eine hohe finanzielle Beteiligung am KI-Unternehmen Perplexity AI. Daraus soll auch eine weitreichende Zusammenarbeit entstehen. Infolgedessen sollen die Perplexity-Tools tief in die Samsung-Smartphones integriert werden, schreibt Bloomberg.
➤ Mehr lesen: Perplexity Assistant: Das kann der neue KI-Assistent für Android
Diese Kooperation könnte sogar so weit gehen, dass sich Samsung von Google Gemini verabschiedet und künftig hauptsächlich auf die KI von Perplexity setzt. In einem ersten Schritt soll bei den S26-Handys unter anderem die Perplexity-Technologie in den Sprachassistenten Bixby eingearbeitet werden.
Perplexity auf Motorola-Handys
Eine offizielle Bestätigung gibt es weder von Samsung noch von Perplexity. Erst kürzlich hat es das KI-Unternehmen auf die Motorola-Smartphones geschafft. Dort sind die Perplexitiy-Tools neben den AI-Werkzeugen von Meta, Microsoft und Google in der sogenannten Moto AI integriert.
Perplexity AI ist 2022 gestartet und bietet eine Mischung aus KI-Assistenten und Suchmaschine. Mittlerweile gibt es auch den Perplexity Assistant. Neben dem hauseigenen KI-Modell setzt Perplexity auch maßgeblich auf KI-Modelle und Suchmaschinen anderer Firmen - etwa ChatGPT, Google, Microsoft, Deepseek und Anthropic.
Kommentare