
Tesla bringt neue Heimladestation
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Tesla hat kürzlich eine neue Version seiner Heimladestation „Tesla Wall Connector“ gestartet. Die hat jetzt WLAN-Verbindung und ein neues Design.
Bei der Wandladestation handelt es sich um eine Level-2-Station. In Europa bedeutet das Ladestrom bis 80 Ampere bei maximal 230 Volt. Tesla-Besitzer können aber auch weiterhin eine Level-1-Station nutzen, ein mobiler Connector mit Ladestrom bis 16 Ampere bei maximal 120 Volt. Der funktioniert über eine herkömmliche Steckdose.

© Tesla
Tesla-App
Der Preis der Wandstation beläuft sich auf 530 Euro. Die Ladungen sind über die Tesla-App mitzuverfolgen. Auch können Besitzer benachrichtigt werden, wenn das Fahrzeug vollgeladen ist. Mithilfe der WLAN-Verbindung kann über Firmware-Over-The-Air (FOTA) neue Systemsoftware aktualisiert werden - ebenfalls wird Remote Service damit verfügbar, wie Electrek berichtet.

© Tesla
Die maximale Ausgangsleistung der Tesla Wandladestation beträgt 22 kW, wie es auf der Website heißt. Kompatibel ist sie mit dem Model 3, Model S und Model X. Die durchschnittlich hinzugefügte Reichweite beträgt zwischen 65 und 77 Kilometer pro Ladestunde. Ein Tesla-Video zur Vorgängerversion zeigt, wie die Heimstation funktioniert.
Kommentare