
© REUTERS / TYRONE SIU
Windows 10 macht bei SSDs Probleme
Nach Problemen mit Druckern hat das Microsoft Betriebssystem nun auch mit SSD-Laufwerken zu kämpfen, berichtet Golem.de.
Es versucht die Laufwerke ungewöhnlich oft zu defragmentieren. Der Grund dafür dürfte sein, dass das Datum der letzten automatischen Prüfung nicht richtig abgespeichert werde, weshalb nach dem Reboot ein neuer Anlauf unternommen werde, heißt es in dem Bericht.
Verkürzte Betriebszeit
Das häufige Defragmentieren von SSDs kann zwar in einigen Fällen einen Leistungszuwachs bei den SSDs bringen, es kann aber auch die Lebensdauer des Laufwerks verkürzen. Microsoft wollte den seit längerem bekannten Bug bereits im Jänner beheben. Bislang ist das aber nicht geschehen.
Golem.de rät Nutzern Laufwerke aus dem Defragmentierungsprozess auszuschließen. Das kann über das Laufwerke-optimieren-Fenster gemacht werden, das über wie Startmenü-Suche gefunden werden kann. Dort können, nach dem Drücken der Schaltfläche "Einstellungen ändern", die Laufwerke ausgewählt werden.
Kommentare
Liebe Community! Unsere Developer arbeiten derzeit fleißig daran ein neues Kommentarsystem für euch zu entwickeln! Bald könnt ihr dann auch über diesem Wege mit uns in Kontakt treten und wir freuen uns schon auf viele interessante Kommentare!