
Die besten Fotos der fast vollständigen Mondfinsternis
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Wie berechnet, ist es am Freitag zur längsten partiellen Mondfinsternis gekommen, die es seit 580 Jahren gegeben hat. Der Vollmond ist fast vollständig in den Kernschatten der Erde eingetreten und hat dadurch eine dunkelrote Farbe angenommen.
In Österreich und dem Großteil Europas konnte dieses seltene Naturschauspiel nicht gesehen werden, da sich der Mond zu diesem Zeitpunkt schon unter dem Horizont befunden hat. Wir haben für euch die besten Bilder des Spektakels gesucht.

Der rotgefärbte Mond am frühen Morgen über Palas de Rei im Nordwesten Spaniens
© EPA / Eliseo Trigo

Die Mondfinsternis über der Story Bridge in Brisbane, Australien
© EPA / DARREN ENGLAND

Der fast ganz verdeckte Mond neben der Statue of Freedom auf der Kuppel des US-Kapitols in Washington
© APA/AFP/ANDREW CABALLERO-REYNOLDS / ANDREW CABALLERO-REYNOLDS

© APA/AFP/ANDREW CABALLERO-REYNOLDS / ANDREW CABALLERO-REYNOLDS
Am besten konnte die Mondfinsternis, aufgrund der Färbung auch „Blutmond“ genannt, von Nord- und Südamerika, im Pazifikraum und in Ostasien beobachtet werden. Wie es überhaupt dazu kommt, seht ihr im Video unten:
Kommentare