Sonnensturm sorgte für "von Dämonen besessene Traktoren"

Sonnensturm sorgte für "von Dämonen besessene Traktoren"

© John Deere

Science

Sonnensturm sorgte für "von Dämonen besessene Traktoren"

Ein extrem starker Sonnensturm im Mai sorgte nicht nur für spektakuläre Polarlichter auf der Erde. Er führte auch zu Störungen bei Satelliten. 

"Unsere Traktoren benahmen sich, als wären sie von Dämonen besessen", sagt eine Landwirtin gegenüber Spaceweather. In der Nacht, in der der Sonnensturm auf die Erde traf, waren sie und ihre Verwandten gerade dabei, Felder im US-Bundesstaat Minnesota zu bepflanzen. 

GPS-Signal wurde gestört

Dabei vertrauten sie auf GPS-gesteuerte Gerätschaften. Das Navigationssignal wurde jedoch durch das Weltraumwetter gestört und funktionierte nicht mehr richtig. Mehrere Personen haben der Landwirtin mitgeteilt, dass deren Traktoren ebenfalls komplett verrückt spielen. Einige blieben einfach stehen und verweigerten den Dienst. Andere kamen vom geplanten Pfad ab oder ruckelten nur noch einen Meter vor und dann einen zurück - in einer Endlosschleife.

➤ Mehr lesen: Was vertikale Solarmodule auf Äckern bringen

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.

Effektive und präzise Arbeit mithilfe von GPS

In der modernen Landwirtschaft werden Geräte genutzt, die mithilfe des GPS-Signals besonders effektiv arbeiten können. Damit können etwa Setzlinge in präzisen Reihen gepflanzt werden, die in bestimmten Abstand in das Erdreich kommen. 

Das Computersystem merkt sich exakt, wo die Pflanzen stehen. Bei der Ernte wird auf diese Informationen zurückgegriffen, was den gesamten Prozess erleichtert. Mindestens 80 Prozent der US-amerikanischen Landwirte setzen GPS bei ihrer Arbeit ein, schätzt ein John-Deere-Manager.

Er geht davon aus, dass mindestens 50 Prozent der Landwirte im mittleren Westen der USA stark auf das GPS-Signal angewiesen sind - das ganze Jahr über und auf allen ihnen zur Verfügung stehenden Maschinen. Starke Sonnenstürme seien daher ein zunehmendes Problem für die Landwirtschaft. 

➤ Mehr lesen: Wie Roboter und autonome Traktoren die Landwirtschaft verändern

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.

Systeme spielen verrückt

Auch im Oktober gab es ein Sonnenereignis, bei dem landwirtschaftliche Maschinen verrückt gespielt haben. Sowohl in Minnesota als auch in Indiana kamen Traktoren bei ihrer Arbeit erneut vom vorgegebenen Pfad ab. Die Geräte sind nach links und rechts "getanzt", berichtet ein Landwirt. Später sind sie einfach komplett stillgestanden, sodass er die Systeme neu starten musste.

Derartige Ereignisse werden sich in den kommenden 2 Jahren voraussichtlich noch einige Male wiederholen beziehungsweise sogar verstärken. Die NASA geht nämlich davon aus, dass die Sonnenaktivität 2025 und 2026 zunehmen wird, bevor unser Stern sein Solares Maximum erreicht. Grund dafür ist der Sonnenzyklus, der sich alle 11 Jahre wiederholt.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare