
Smart zahlen mit dem Smartphone – ELBA-pay als Sommertrend
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Ein treuer Begleiter in Hosen- oder Handtasche, der mit diversen Apps unser Leben erleichtert. Nun hat das Smartphone auch die Funktion der Geldbörse übernommen. Mit der ELBA-pay-App kann damit kontaktlos an allen NFC-Terminals bezahlt werden. Die dafür nötige digitale Bankomatkarte kann direkt via ELBA-internet bestellt werden, die nötige NFC-SIM-Karte für Ihr Android 4.1 Betriebssystem (oder höher) erhalten Sie bei Ihrem Mobilfunkanbiete, und ELBA-pay lässt sich einfach via Google Play Store downloaden. Das sind schon alle nötigen Requisiten, um mit dem Smartphone im Supermarkt, im Modegeschäft oder Kaffeehaus zu bezahlen.

© Zentrale Raiffeisenwerbung
Die neue Zahlmethode gehört definitiv zu den lässigsten ihrer Art und ist vor allem unkompliziert und sicher. Denn bei Beträgen über 25 Euro wird automatisch nach dem PIN-Code verlangt. Zusätzlich darf der Abstand zwischen Smartphone und Terminal maximal 4 Zentimeter umfassen, eine unabsichtliche Zahlung ist somit so gut wie unmöglich. Mit der ELBA-pay App können Sie bis zu vier digitale Bankomatkarten verwalten und getätigte Umsätze prüfen.

© Zentrale Raiffeisenwerbung
Entgeltliche Einschaltung