
2 Top-Auto-Designer haben Tesla verlassen
Hochrangige Auto-Designer haben Tesla verlassen
Der Elektroautobauer muss sich wohl um neue Designer umsehen. Es haben nämlich gleich 2 hochrangige Auto-Designer das Unternehmen verlassen, die viele Jahre bei Tesla verbracht haben und den Look der Autos maßgeblich geprägt haben.
Sowohl David Imai als auch Bernard Lee haben den Jobwechsel auf ihren LinkedIn-Seiten bekanntgegeben. Einen Grund für den Abschied von Tesla haben sie nicht genannt. Laut Electrek gehört deren Kündigung zu einem größeren Talente-Exodus, der schon seit einiger Zeit anhält.
➤ Mehr lesen: Tesla-Verkäufe in Europa brechen immer mehr ein
Director of Design hat Tesla verlassen
David Imai ist 2011 von GM zu Tesla gekommen. Damals wurde noch am Model S gearbeitet, das erst ein Jahr später auf den Markt gekommen ist. Imai soll für einige Design-Aspekte beim Model 3 verantwortlich sein.
Zuletzt war Imai der Director of Design, einen Jobtitel, den er seit 2019 innehatte. Er ist nun zu Arc Boats gewechselt. Dort wird er der Chefdesigner und arbeitet am Design von elektrischen Booten.
➤ Mehr lesen: Tesla-Fahrer schämen sich wegen Elon Musk für ihre Autos

Die LinkedIn-Seit von David Imai
© Screenshot
Gründer des Tesla-Designstudio hat gekündigt
Noch länger bei Tesla war Bernard Lee. Er kam 2009 mit dem Tesla-Chefdesigner Franz von Holzhausen von Mazda zu Tesla. Gemeinsam mit Holzhausen war Lee ein Gründer des Tesla-Designstudios. Lee war maßgeblich für den Look der Tesla-Autos verantwortlich - vom frühen Model S bis zum Cyber Cab.
Lee hatte Tesla bereits im November 2024 verlassen. Kommuniziert wurde sein Abschied bislang aber nicht. Erst kürzlich hat er seine LinkedIn-Seite aktualisiert und darin bekanntgegeben, dass er nicht mehr bei Tesla arbeitet.
➤ Mehr lesen: Warum Sixt die Tesla-Autos aus der Flotte wirft

Die LinkedIn-Seit von Bernard Lee
© Screenshot
Image und Moral leiden
In den vergangenen Jahren sollen zahlreiche wichtige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den US-Elektroautobauer verlassen haben, wie mehrere Medien berichten. Die Arbeitsbedingungen seien immer schlechter geworden, was auf die Moral der Belegschaft geschlagen haben soll.
Es gibt Berichte darüber, dass der Umgang mit den Mitarbeitern von Überwachung und Kontrolle geprägt sei. Auch das Image von Tesla leidet unter den politischen Ambitionen von Tesla-CEO Elon Musk, der vielen mit seinem extremen Rechtsruck vor den Kopf gestoßen haben soll.
➤ Mehr lesen: Elon Musk ruiniert Ruf: Kunden wollen keine Teslas mehr

Die Tesla-Aktie in den vergangenen 6 Monaten
© Screenshot
Die Tesla-Aktie
Auch der Kurs der Tesla-Aktie befindet sich derzeit in einem Abwärtstrend. Seit Musk zur rechten Hand von US-Präsident Donald Trump wurde, hat das Papier um 30 Prozent an Wert verloren. Die Aktie notiert zwar noch immer deutlich höher als vor der US-Wahl im November 2024, befindet sich aber seit Mitte Dezember auf einer Talfahrt.
Kommentare