
Climate Launchpad: Österreich-Finale beim SPEAK OUT Festival
Der weltweit größte Wettbewerb für grüne Geschäftsideen - Climate Launchpad - geht in die nächste Runde. 9 vielversprechende österreichische Start-ups haben sich im nationalen Vorentscheid durchgesetzt und stehen nun im Finale. Ihre Lösungen reichen von vertikaler Windkraft über CO₂-Entfernung mittels Biomasse bis hin zu biologisch abbaubarer Dämmung - innovativ, nachhaltig, zukunftsweisend.

© Thinkubator
Showdown am 17. Juni beim KURIER futurezone SPEAK OUT Festival
Der Countdown läuft: Im Rahmen des KURIER futurezone SPEAK OUT Festival treten die Finalisten beim österreichischen Climate Launchpad Finale im MuseumsQuartier Wien an. Climate Launchpad ist ein internationales Programm von Climate KIC, Europas führender Agentur und Gemeinschaft für Klima-Innovationen, und richtet sich an frühe Start-up-Teams mit nachhaltigen Geschäftsideen. Es bietet Zugang zu professionellem Coaching, einem globalen Netzwerk und internationalen Wettbewerben. Seit der Gründung wurden weltweit über 5.000 Start-ups begleitet, mehr als 16.400 Bewerbungen eingereicht, und Alumni des Programms haben bereits über 500 Millionen Euro an Investitionen erhalten.
Dabei sind:
- Agri Spectra AI
- Aerovia
- EcoMycel
- Minimist
- NEWORN GmbH
- RePlace
- SolarWing
- Terraformer
- Troponaut
Ziel: Der Einzug ins regionale und später ins globale Finale, das heuer erstmals im Rahmen des neuen Climate Innovation Festival (CIFE) in Wien stattfindet. Das CIFE, organisiert von Thinkubator, feiert 2025 Premiere und bringt nicht nur eine internationale Bühne, sondern auch die Chance auf zusätzliche Förderung, Kontakte mit Investoren und weltweite Sichtbarkeit.

© Thinkubator
KURIER futurezone SPEAK OUT Festival
Let's talk future! Das KURIER futurezone SPEAK OUT Festival ist für alle, die Zukunft nicht nur mitdenken, sondern auch mitgestalten wollen.
Es geht um die 6 SDGs: Gesundheit und Wohlergehen, hochwertige Bildung, Geschlechter-Gleichheit, Industrie, Innovation und Infrastruktur, nachhaltige Städte und Gemeinden und nachhaltige/r Konsum und Produktion. Vor Ort erwarten dich eine spannende Keynote von Sigrid Stagl, der Wissenschaftlerin des Jahres 2024, interessante Workshops, Diskussionen und vieles mehr - ScienceBuster Martin Moder hat sich ebenfalls angekündigt.
Wer uns kennt, weiß, dass der Spaß nie auf der Strecke bleiben darf. Vor Ort könnt ihr viel ausprobieren und einen Roboterhund streicheln.
Mehr Infos und Tickets unter speakout.futurezone.at
Kommentare