Smarter Kampfpanzer einer neuen Generation aus China mit verbesserter Drohnenabwehr

Smarter Kampfpanzer einer neuen Generation aus China mit verbesserter Drohnenabwehr

© Weibo

Militärtechnik

Fotos zeigen Chinas futuristischen Kampfpanzer

In chinesischen sozialen Medien sind Foto-Leaks erschienen, die angeblich einen neuartigen chinesischen Kampfpanzer zeigen. Der "smarte" Panzer soll nicht mehr auf klassische Panzer-gegen-Panzer-Szenarien ausgelegt sein, sondern die Bedrohung durch Drohnen besser als je zuvor meistern können. Wie die South China Morning Post berichtet, wird der Panzer aber auch selber Drohnen für Angriffszwecke steuern können.

➤ Mehr lesen: Ukraine macht aus dem M1 Abrams einen Frankenstein-Panzer

Drohnenangriffe vom Panzer aus gesteuert

Der Panzer sieht von außen relativ gewöhnlich aus. Er wird von 2 Personen gesteuert und weist eine 105 Millimeter Hauptkanone und ein Maschinengewehr auf. Enthalten sein sollen auch ein X-Band-Radar, Anti-Luftfahrzeug-Waffen, sowie Schnittstellen für Waffen zur elektronischen Kriegsführung. Laut dem Militär-Blogger Lyman2003 soll der Panzer "multi-Plattform autonome kooperative Fähigkeiten" besitzen. Dadurch sollen koordinierte Angriffe mit Drohnen aus dem Fahrzeug heraus gesteuert werden.

➤ Mehr lesen: USA testet autonome Panzer mit leuchtenden grünen Augen

Simulator zeigt, wie das Cockpit des neuen chinesischen Panzers aussehen könnte

Simulator zeigt, wie das Cockpit des neuen chinesischen Panzers aussehen könnte

Billige Drohnen schalten teure Panzer aus

Durch die Möglichkeit, gegnerische Drohnen aktiv zu stören und abzufangen, soll der Panzer auf Schlachtfeldern länger unbeschadet bleiben. Am von Russlands Präsident Wladimir Putin begonnenen Krieg in der Ukraine sieht man, dass teure Panzer Angriffen mit billigen, sprengstoffbeladenen Drohnen teilweise hilflos ausgeliefert sind. Schutzmaßnahmen haben sich oftmals als unzureichend erwiesen. Bei der Entwicklung der nächsten Panzergeneration wird daher international großer Wert darauf gelegt, mit dieser neuen Art der Kriegsführung umgehen zu können.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare