
Symbolbild Google
Google muss Android-Usern Millionen zahlen
Ein Gericht in San José Kalifornien hat entschieden, dass Google Android-Nutzerinnen und Nutzern 314, 6 Millionen US-Dollar zahlen muss. Das sind umgerechnet rund 266 Millionen Euro.
Der Grund ist eine Sammelklage aus dem Jahr 2019. Diese wurde stellvertretend für 14 Millionen Kalifornierinnen und Kalifornier eingereicht, wie Reuters berichtet. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
➤ Mehr lesen: Spekulationen um neues Logo für Google-Suche
Unerlaubte Datenübertragung
Schon im Jahr 2019 wurde Google vorgeworfen, dass der Konzern Mobilfunkdaten nutzt. Das ist erstmal nichts ungewöhnliches. Doch Google soll die Daten für eigene Zwecke genutzt haben. Zum Beispiel, um Werbung gezielter einzusetzen.
➤ Mehr lesen: Google Photos startet neue Foto-Ansicht
Die übertragenen Datenmengen dürften zwischen 1 und 4 MB pro Tag liegen. Heutzutage ist das nicht viel, aber damals haben diese Datenübertragungen laut Google Watchblog auch zu höheren Kosten bei Nutzerinnen und Nutzern geführt. Diese waren weder über die Praxis informiert, noch haben sie dieser zugestimmt.
Das Gericht hat nun nach Jahren ein Urteil gefällt. Laut dem Gericht handelt es sich bei der Vorgehensweise von Google um die „Nutzung fremden Eigentums entgegen dem Interesse des Eigentümers“, so das Urteil.
➤ Mehr lesen: 7 Tipps für Google Maps auf Reisen
Google geht in Berufung
Google kann das Urteil nicht nachvollziehen und möchte Berufung einlegen. Google Unternehmenssprecher Jose Castaneda sagte dazu: “Wir sind mit der heutigen Entscheidung ausdrücklich nicht einverstanden [...]. Dieses Urteil ist ein Rückschlag für die User, da es Dienste missversteht, die entscheidend für die Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit von Android-Geräten sind.”
Laut Google wurden darüber hinaus keine Nutzerinnen und Nutzer durch die Datenübertragung geschädigt. Außerdem hätten diese ihr Einverständnis erteilt, indem sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien des Unternehmens zugestimmt haben.
Auch andere US-Bundesstaaten wollen eine ähnliche Klage einreichen. Die Verhandlungen dazu sollen im April 2026 starten. Geben die Gerichte den Nutzerinnen und Nutzern in den anderen Bundesstaaten ebenfalls Recht, könnte Google Milliarden zahlen müssen.
Kommentare