Neue George-Funktion hilft beim Sparen
"Neues Jahr, neues Glück", heißt es. Sparen hat allerdings wenig mit Glück zu tun. Vielmehr mit den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln und einer großen Portion Disziplin. Unterstützung kann man sich dabei von einem neuen Sparprodukt der Erste Bank und Sparkassen holen.
"Smart Sparen" ist in wenigen Augenblicken eingerichtet und hilft, finanzielle Vorsätze im Blick zu behalten. Wir zeigen euch, wo das neue Produkt zu finden ist, wie man mit George Sparziele einrichtet und wie man es am besten einsetzt.
Bei "Smart Sparen" handelt es sich um ein Sparkonto, das auch einen eigenen IBAN hat. Dieses Konto kann entweder am Computer im Internetbanking George auf dem Computer oder in der George-App am Smartphone eingerichtet werden.
➤ Mehr lesen: Wie man George-Internetbanking auf einem neuen Handy einrichtet
Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.
So legt man mit "Smart Sparen" los
Um das neue Sparkonto zu erstellen, ruft man das Menü "Discover" auf. Unter der Kategorie "Sparen & Anlegen" findet man die Funktion "Sparkonto". Dort klickt man auf "Smart Sparen" und die Inbetriebnahme kann los gehen.
Beim Erstellen des neuen Kontos kann man gleich einen Startbetrag festlegen, der vom Girokonto übertragen wird. Gleichzeitig ist es möglich, einen Dauerauftrag einzurichten, bei dem ein bestimmter Betrag regelmäßig vom Girokonto auf das Sparkonto überwiesen wird.
Nachdem man den Vertragsbedingungen zugestimmt hat, wird das Konto erstellt und kann umgehend genutzt werden. Angezeigt wird es in der George-Übersicht - genauso wie das Girokonto.
➤ Mehr lesen: Ab wann brauchen Kinder ein eigenes Bankkonto?
Geld an das Sparziel schicken
Im "Smart Sparen"-Konto ist das Menü "Sparziele" zu finden. Bis zu 10 selbstgewählte Sparziele können dort erstellt werden. Dabei legt man fest, wie viel Geld angespart werden soll. Optional kann man sich auch ein Zieldatum setzen.
Diese Sparziele kann man sich ungefähr so vorstellen, wie kleine Unter-Konten. Sie haben zwar keinen eigenen IBAN, in der George-App kann man aber direkt auf das Sparziel Geld überweisen.
Um sich beim Sparen auf ein Sparziel von Freunden oder der Familie unterstützen zu lassen, lässt sich ein QR-Code erstellen, den man teilen kann und der das damit eingezahlte Geld direkt in das Sparziel leitet.
➤ Mehr lesen: 7 Tipps, wie man sich beim Internet-Banking gegen Phishing schützt
Guthaben ist jederzeit verfügbar
Vorteilhaft an "Smart Sparen" ist außerdem, dass man seine Sparziele jederzeit ändern oder gar abbrechen kann. Es besteht keine Bindung, das Guthaben ist jederzeit verfügbar. Alle Informationen zu den Konditionen und den jeweiligen Zinssätzen, sind auf der Website der Erste Bank zu finden.
Der entscheidende Unterschied zum bisherigen "s Komfort Sparen"-Konto sind die Sparziele, die einem dabei helfen, Geld für bestimmte Zwecke beiseite zu legen. Es ist auch möglich, "s Komfort Sparen" in "Smart Sparen" umzuwandeln. Dafür sollte man sich an einen Kundenbetreuer wenden.
➤ Mehr lesen: "2025 wird das Jahr der virtuellen Kreditkarten"
Dieser Artikel entstand im Rahmen einer Kooperation mit Erste Bank und Sparkassen.
Kommentare