
Beispielbild Flugtaxi in China
Powered Lift: US-Luftfahrtbehörde ebnet mit neuer Kategorie Weg für Flugtaxis
Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat eine neue Kategorie für Flugtaxis geschaffen. Unter den Begriff "Powered-lift" fallen z.B. eVTOLs und Frachtdrohnen.
Der Begriff beschreibt Fluggeräte, die Eigenschaften von Helikoptern und Flugzeugen vereinen. Die FAA schreibt dazu: "Es handelt sich um ein Fluggerät, das "schwerer als Luft ist" und vertikal starten und landen kann und eine niedrige Fluggeschwindigkeit hat".
Weiter wird spezifiziert, dass Powered-lifter wie Helikopter starten, landen und schweben können. Gleichzeitig verhalten sie sich während des Horizontalflugs wie Flugzeuge.
➤ Mehr lesen: Lufttaxi mit Wasserstoffantrieb flog 841 Kilometer ohne Pause

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.
Unter diese Kategorie fallen Wandelflugzeuge, Kippflügel, Kipprotoren, Heckstarter und Senkrechtstarter und -lander (VSTOL). Die FAA hat zudem Regulierungen für die kommerzielle Nutzung aufgestellt. So sollen sie als Flugtaxis aber auch für Rettungseinsätze erlaubt werden.
Regulierungen sollen Weg für nächste Fluggeräte-Generation ebnen
Außerdem hat die FAA Regeln aufgestellt, welche Ausbildung Piloten benötigen, um Powered-Lifter fliegen zu können. Auch hier werden Anforderungen von Helikoptern und Flugzeugen vereint. Zudem wurden betriebliche Anforderungen wie die Mindestsicherheitshöhe und die erforderliche Sichtweite festgelegt.
➤ Mehr lesen: So teuer wird ein Flug mit dem Lufttaxi
Es ist die erste neue Fluggeräte-Kategorie der FAA seit 1940 Helikopter hinzugefügt wurden. Die FAA will damit jetzt eine einfache Integration von Flugtaxis in den US-Luftraum ermöglichen und den Weg für ein breites Spektrum an Fluggeräten der nächsten Generation ebnen, heißt es in einer Pressemeldung.
Kommentare