Das neue Triebwerk gehört wie dieses zur XA100-Familie

Das neue Triebwerk gehört wie dieses zur XA100-Familie

© GE Aerospace

Militärtechnik

USA investieren 7 Milliarden in nächste Generation an Kampfjet-Triebwerken

Die US Airforce hat die Finanzierung von Triebwerken der nächsten Generation bekanntgegeben. Wie die Luftwaffe schreibt, erhalten die Firmen General Electric und Pratt & Whitney dafür jeweils 3,5 Milliarden US Dollar (3,36 Milliarden Euro). Die Verträge laufen jeweils bis 2032.

Damit sollen fortschrittliche Antriebe für Kampfjets entwickelt werden, etwa für solcher der 6. Generation. Bezahlt wird "Design, Analyse, Prüfstandtests, Bau und Erprobung von Triebwerksprototypen und die Integration von Waffensystemen". Damit soll ein "hochmodernes Antriebssystem mit einer flexiblen Architektur" entstehen. 

Mehr lesen: Kampfjet der Zukunft: Air Force steht wieder bei Null

Jets der 6. Generation

Zu den noch lose definierten Fähigkeiten eines Gen-6-Fliegers gehören:

  • Tarnkappeneigenschaften und interner Waffenschacht
  • Für Luftkämpfe und Bodenangriffe geeignet
  • Geeignet für elektronische Kriegsführung
  • Erweiterte Datenübertragungsfähigkeiten für das vernetzte Schlachtfeld und Datenübertragung direkt zu Satelliten
  • Kann optional ferngesteuert und mindestens teilautonom mittels KI agieren
  • Helm-Display ist mit Außenkameras verbunden, damit der Pilot „durch das Flugzeug“ durchschauen kann und so eine 360-Grad-Rundumsicht hat
  • Adaptives Triebwerk
  • Erweiterte Gegenmaßnahmen, wie Jammer, Infrarot-Blender und optional Energiewaffen – etwa um anfliegende Raketen per Laser zu zerstören

XA102 und XA103

General Electric arbeitet am Antrieb XA102, Pratt & Whitney am XA103. Sie sind eine Weiterentwicklung der ursprünglich für den F-35 entwickelten XA100-Antriebe. Genauere Informationen über den Entwicklungsstand und die Eigenschaften gibt es derzeit nicht. Beide Triebwerke konnten 2023 und 2024 allerdings wichtige Meilensteine erreichen. 

Die Triebwerke nutzen adaptive Kreisprozesse, schreibt The War Zone. Das bedeutet, sie können flexibel auf die aktuelle Situation angepasst werden, etwa um den Schub zu erhöhen oder den Treibstoffverbrauch zu senken. 

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.

NGAD-Kampfjets

Die Finanzierung findet im Rahmen des Modernisierungsprogramms "Next Generation Adaptive Propulsion" (NGAP) statt. Die Initiative soll neue Technologien voranbringen. Dazu gehört auch der Unterbereich "Next Generation Air Dominance" (NGAD). Es ist nicht genau definiert, wofür die NGAD-Antriebe entwickelt werden. Neben den Gen-6-Kampfjets könnten sie auch in anderen bemannten und unbemannten Flugzeuge eingesetzt werden. 

Mehr lesen: Stealth-Fighter ist viel zu teuer: Air Force setzt Rotstift bei NGAD an

Im Rahmen dieses Programms erhielten 2022 auch Boeing, Lockheed Martin und Northrup Grumman jeweils eine Milliarde Dollar für die Entwicklung eines NGAD-Antriebs. Sie haben allerdings keine Budgeterhöhung erhalten. 

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare