Microsoft teast die nächste Xbox-Konsole an

Microsoft teast die nächste Xbox-Konsole an

© diego marin / unsplash

Games

Microsoft teast die nächste Xbox-Konsole an

Die Videokonsolen der nächsten Generation nehmen langsam Fahrt auf. Erst vor wenigen Tagen hat sich Sony zur nächsten PlayStation geäußert und Microsoft hat gemeinsam mit Asus die Handheld-Konsole Xbox Ally X präsentiert. Jetzt der Windows-Konzern erste Details zur nächsten Xbox-Konsole verraten. 

Xbox-Chefin Sarah Bond hat in einem YouTube-Video erklärt, was man sich von der nächsten Generation der Microsoft-Konsole erwarten darf. Dabei dürfte ein ähnlicher Weg eingeschlagen werden, wie schon bein kürzlich vorgestellten Xbox-Handheld.

➤ Mehr lesen: Mario hat ein neues Zuhause: Nintendo Switch 2 im Test

Ein ganzes Portfolio an Geräten

Microsoft wird für die nächste Konsole wieder mit AMD zusammenarbeiten, um eine passende Prozessorarchitektur zu entwickeln. Aus dieser Kooperation soll nicht nur die nächste Generation von Xbox Cloud Gaming entstehen, sondern gleich ein ganzes "Portfolio an Geräten". 

Bond stellt klar, dass die Xbox-Experience künftig nicht auf ein einziges Gerät beschränkt sein wird. Vielmehr soll es möglich sein, Videospiele über mehrere Geräte hinweg zocken zu können. Gleichzeitig soll die Xbox nicht auf einen einzigen Games-Store beschränkt werden. 

➤ Mehr lesen: Sony-Chef spricht erstmals über PlayStation 6

Xbox und Windows

Die Xbox-Chefin betont in dem Video, dass man dafür eng mit dem Windows-Team zusammenarbeite. Das nimmt wahrscheinlich vorweg, wohin die Reise gehen wird. Das Windows-Betriebssystem dürfte ein integraler Bestandteil der neuen Xbox werden. 

Ähnlich wie auf dem neuen Handheld Xbox Ally X könnte auch auf der nächsten Xbox-Konsole eine angepasste Version von Windows 11 die Basis der Software bilden. Nutzerinnen und Nutzer werden Windows jedoch nicht zu Gesicht bekommen. Als User-Interface dürfte die bekannte Xbox-Oberfläche zum Einsatz kommen.

Wird die Xbox ein Mini-PC?

Aus diesen Informationen lässt sich herauslesen, dass man mit der nächsten Xbox-Konsole vielleicht auf Steam zugreifen wird können. All das deutet daraufhin, dass auf dem Gerät herkömmliche PC-Games laufen werden. Wird die nächste Xbox dann überhaupt eine echte Videospielkonsole oder einfach ein Mini-PC, auf dem Windows mit dem Xbox-UI läuft? 

Diese Frage wirft umgehend Bedenken auf, was die Abwärtskompatibilität betrifft. Treue Xbox-Gamer sollen aber nicht verschreckt werden. Daher verspricht Microsoft, dass die bestehende Sammlung an Xbox-Spielen auch mit der nächsten Generation kompatibel sein wird.

Wie das bewerkstelligt werden soll, ist noch unklar. Die neue Xbox könnte nämlich gar kein physisches Laufwerk mehr haben und die Software-Umstellung könnte der Kompatibilität im Weg stehen. Denkbar wäre, dass die alte Xbox-Sammlung über Cloud-Gaming verfügbar gemacht wird. 

Eine Antwort wird es spätestens dann geben, wenn die neue Xbox veröffentlicht wird. Wenn die Gerüchte stimmen, wird das voraussichtlich 2027 soweit sein.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare