General view shows Mario Kart Station at Super Nintendo World at the Universal Studios Japan theme park in Osaka, western Japan
© REUTERS / KYODO

Games

Videos zeigen Fahrten mit Attraktionen im Nintendo-Vergnügungspark

Eigentlich sollte Super Nintendo World auf dem Gelände der Universal Studios im japanischen Osaka diese Woche eröffnet werden. Die Corona-Pandemie hat den Plänen aber einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Eröffnung wurde auf unbestimmte Zeit verschoben.  

Vor kurzem luden die Betreiber aber zu einem Preview-Day in den Vergnügungspark, von dem auch zahlreiche Videos ihren Weg ins Internet fanden.

Die Hauptattraktion der Super Nintendo World ist Mario Kart: Koopa's Challenge, bei der Besucher im Go-Kart virtuelle und reale Hindernisse überwinden müssen. Universal Parks News Today hat die Fahrt durch eine Spezialbrille gefilmt und vermittelt zumindest eine Idee von dem AR-Erlebnis:

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.

Die Fahrt ohne AR-Brillen sieht weit weniger eindrucksvoll aus, erspart möglicherweise aber Schwindelgefühle:

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.

Auch eine Fahrt durch Yoshi's Abenteuer wurde gefilmt:

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.

Dokumentiert wurden auch der Höhepunkt einer parkweiten Schatzsuche mit Bowser Jr. und eine Suche nach Pikmin in der Super Nintendo World.

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare