Facebook markiert Linux-Gruppen als Sicherheitsrisiko
Derzeit beklagen einige Anhänger des Open-Source-Betriebssystems Linux, dass Facebook Beiträge zum Thema Linux sperrt. Im Zentrum der Facebook-Causa steht ein Forum namens DistroWatch, das verschiedenste Nachrichten zum Thema Open Source aufgreift.
➤ Mehr lesen: WhatsApp: So verschickt ihr Fotos in Originalqualität
Nachdem Mitglieder versucht hatten, auf Facebook Links zu DistroWatch zu teilen, wurden diese Beiträge kurzerhand eingeschränkt. In manchen Fällen wurden sogar ihre Accounts blockiert, wie Toms Hardware berichtet.
"Cybersecurity Bedrohung"
Seit dem 19. Januar berichten Nutzer, dass sie Probleme haben, wenn sie etwas auf Facebook posten oder versuchen, auf DistroWatch zu verlinken. Entsprechende Versuche wurden von Facebook unterbunden. Stattdessen wurde den Postern der Hinweis angezeigt, dass die Inhalte gegen die Community-Standards verstoßen würden. Offenbar klassifiziert Facebook Linux-Themen und ihre Communitys jetzt als "Cybersecurity-Bedrohung". Die DistroWatch-Community ist nun darüber verärgert, dass sie nun von Facebook so behandelt werden.
Betroffen sind aber nicht nur Poster dieser einen Community, sondern auch jene von vergleichbaren Gruppen. Als Tom's Hardware selbst versuchte, Postings mit Linux-Bezug auf Facebook zu veröffentlichen, klappte das aber ohne Probleme. Diese Postings hatten aber keinen Bezug zur DistroWatch-Community.
DistroWatch gilt in Community rund um das Thema Open Source als eine Art Urgestein. Obwohl die meisten Nutzer von elektronischen Geräten selten selbst Linux verwenden, ist das Betriebssystem oft eine wichtige Grundlage für die genutzte Technologie - so sollen etwa auch Facebook-Server Linux als Grundlage nutzen.
Kommentare