Xiaomi YU7

Xiaomi YU7

© Xiaomi

Produkte

200.000 Bestellungen in 3 Minuten für Xiaomis Tesla-Killer YU7

Xiaomis Antwort auf Teslas Model Y, der E-SUV YU7, hat schon vor der Auslieferung einen Erfolg eingefahren. Innerhalb der ersten 3 Minuten, in denen man eine Bestellung für den SUV im Ferrari-Look abgeben konnte, trudelten mehr als 200.000 Anfragen ein. Nach einer Stunde lag man bei knapp 290.000 Bestellungen.

Vergleich mit Tesla Model Y und Porsche Cayenne

Beim Launch-Event am Donnerstag scheute man nicht den Vergleich mit Tesla. Während der Präsentation vergleich man den YU7 direkt mit dem Model Y und dem Porsche Cayenne.

In Sachen Kopf- und Kniefreiheit schnitt der YU7 dabei deutlich besser ab als die Konkurrenz. Auch soll das Xiaomi-Auto einen ruhigeren Innenraum haben als der SUV von Tesla. Möglich macht das die doppelwandige Akustikverglasung und die Fahrzeugfederung, die auf Geräuschunterdrückung optimiert ist. 

Xiaomi behauptet auch, dass die Kabine des YU7 bei starker Sonneneinstrahlung kühler gehalten werden kann als die des Model Y. Das Schiebedach, das sich auf Knopfdruck verdunkeln lässt, soll dafür verantwortlich sein.

➤ Mehr lesen: YU7: Xiaomis Antwort auf Teslas Model Y bei Tests gesichtet

Xiaomi will mehr Autos verkaufen als Tesla

Xiaomi-Chef Lei Jun sagte in einem Interview bereits, dass man es sich zum Ziel gemacht hätte, die Verkaufszahlen des Model Y in China zu überbieten. Ob das gelingen würde, würde der Markt entscheiden.

Helfen dabei soll ein äußerst attraktiver Preis. Das Basismodell des YU7 kostet mit 253.500 RMB umgerechnet 30.160 Euro und ist damit knapp 1.200 Euro günstiger als das Tesla Model Y. Die Reichweite liege mit 835 km gut 200 km über jener des Model Y, die Ladezeit soll mit 21 Minuten (10-80%) 3 Minuten kürzer sein.

➤ Mehr lesen: Xiaomi entwickelt Feststoffakku mit mehr als 1.200 km Reichweite

Pro und Max

Das Pro-Modell startet bei 33.333 Euro und hat mehr Leistung (496 PS), kommt dadurch allerdings nur 770 km weit. Das gilt ebenso für die Performance-Variante YU7 Max mit 690 PS. Für diese muss man umgerechnet mindestens 39.300 Euro auf den Tisch legen, was immer noch 3.000 Euro weniger ist als für das Model Y Performance.

Präsentation des YU7

Mit dieser Preis-Leistung ist es wenig überraschend, dass die Nachfrage nach dem Xiaomi YU7 hoch ist. Wichtig ist dabei zu erwähnen, dass es sich nicht um eine Reservierung à la Cybertruck handelt, wo nach mehr als einer Million Reservierungen nur 50.000 Stück verkauft wurden. Wer das Fahrzeug reservieren wollte, musste eine Anzahlung (etwa 600 Euro) leisten, die nur innerhalb weniger Tage zurückerstattet werden kann, falls man dann doch die Bestellung stornieren will.

Die Produktion des YU7 läuft hingegen schon auf Hochtouren. Erste Modelle mit einer bestimmten Vorkonfiguration seien bereits lieferbar. Ob und wann der YU7 nach Europa kommt, ist noch nicht bekannt.

Eckdaten

Xiaomi YU7

  • Größe: 4.999 mm x 1.993 mm x 1.600 mm
  • Antrieb: Single Motor
  • 0-100 km/h: 5,88 Sekunden
  • Batterie: 96,3 kWh
  • Reichweite (CLTC): 835 km
  • Preis: Ab 30.160 Euro

Xiaomi YU7 Pro

  • Größe: 4.999 mm x 1.993 mm x 1.600 mm
  • Antrieb: Dual Motor
  • 0-100 km/h: 4,27 Sekunden
  • Batterie: 96,3 kWh
  • Reichweite (CLTC): 770 km
  • Preis: Ab 33.333 Euro

Xiaomi YU7 Max

  • Größe: 4.999 mm x 1.993 mm x 1.600 mm
  • Antrieb: Dual Motor
  • 0-100 km/h: 3,23 Sekunden
  • Batterie: 101,7 kWh
  • Reichweite (CLTC): 760 km
  • Preis: Ab 39.300 Euro

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare