Xiaomi entwickelt Feststoffakku mit mehr als 1.200 km Reichweite (im Bild der Xiaomi SU7 Ultra)

Xiaomi entwickelt Feststoffakku mit mehr als 1.200 km Reichweite (im Bild der Xiaomi SU7 Ultra)

© REUTERS / Tingshu Wang

Produkte

Xiaomi entwickelt Feststoffakku mit mehr als 1.200 km Reichweite

Xiaomi steigt offenbar in die Entwicklung von Feststoffakkus ein. Auf diesen Solid-State-Batterien lasten die Hoffnungen vieler E-Auto-Hersteller. Damit sollen günstigere Akku entstehen, die sicherer, effizienter und kleiner sind als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus. 

Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi habe ein Patent eingereicht, in dem ein Feststoffakku beschrieben ist. Das berichtet Car News China. Damit geht Xiaomi auf direkte Konkurrenz zu CATL, BYD, SAIC, Toyota und BMW - alles Unternehmen, die bei der Entwicklung von Solid-State-Batterien schon recht weit sind.

➤ Mehr lesen: BMW testet Feststoff-Batterie in BMW i7

Der Xiaomi-Feststoffakku

Der Feststoffakku von Xiaomi besteht aus einer mehrschichtigen Elektrodenstruktur, die um einen Leiter herum aufgebaut ist. Diese Schichten setzen sich aus aktiven Materialien, leitfähigen Zusätzen und Bindemittel sowie einem festen Elektrolyten aus Polymeren und Metallsalzen zusammen. Die Wegstrecke der Ionen soll besonders kurz sein, was zu einer deutlich verbesserten Batterieleistung führt.

Feststoffakku von Xiaomi

Feststoffakku von Xiaomi

Reichweite und Ladeleistung

Die Volumeneffizienz gibt Xiaomi mit dem beachtlichen Wert von 77,8 Prozent an. Die Reichweite mit dem Feststoffakku soll nach dem chinesischen CLTC-Testverfahren bei mehr als 1.200 Kilometer liegen. Beim Laden könne der Akku in weniger als 10 Minuten eine Reichweite von bis zu 800 Kilometer aufnehmen.

➤ Mehr lesen: Was ist ein Feststoffakku?

Wie weit Xiaomi bei der Entwicklung der hauseigenen Solid-State-Batterien ist, ist unklar. Auch wenn derzeit viel an dieser Art Akku geforscht wird, wird mit einer breitflächigen Markteinführung von Feststoffakkus generell nicht vor 2030 gerechnet.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare