Huawei Matebook Fold

Huawei Matebook Fold 

© Huawei

Produkte

Amazon arbeitet wohl an eigenem faltbaren Tablet

Jahre nachdem Lenovo den weltweit ersten faltbaren Laptop vorgestellt hat, dürfte auch Amazon Pläne in diese Richtung entwickeln. Zwar ist das Projekt eines faltbaren Tablets noch nicht offiziell angelaufen, aber die Massenproduktion könnte bereits Ende 2026 oder 2027 starten. Davon berichtet der Marktforscher Ming-Chi Kuo.

Das könnte auch Apples Pläne durcheinander bringen. Der US-Technikkonzern arbeitet schon an einem Notebook bzw. Tablet, das sich falten lässt. Ob es ein Notebook, ein Tablet oder beides in einem sein wird, darüber scheiden sich die Geister. Aufgrund der Pläne von Amazon dürfte Apple nun aber die Veröffentlichung auf 2027 oder 2028 verschoben haben. 

➤ Mehr lesen: Amazon soll heimlich Handys von Kunden getrackt haben

Huawei als Vorreiter

Amazon und Apple sind nicht die einzigen mit dieser Idee. Gerade hat Huawei sein MateBook Fold (im Bild) vorgestellt. Dabei handelt es sich ebenfalls um ein Notebook, das sich falten lässt. Dadurch hat man im aufgeklappten Zustand ein 18-Zoll-Display. Wird es zusammengeklappt, ist der Laptop ungefähr 13-Zoll groß.

Die Kosten belaufen sich für das Notebook samt separater Tastatur auf  umgerechnet 2.910 Euro. Das Gewicht liegt bei 1,16 Kilogramm, das Gerät ist im zusammengeklappten Zustand 14,9 Millimeter dick. Darüber hinaus ist das Matebook Fold mit 32 GB RAM ausgestattet und es kann zwischen einer Version mit 1 TB oder 2 TB Speicher gewählt werden. 

➤ Mehr lesen: 8 Klauseln bei Amazon Prime sind gesetzwidrig

Die Frage des Betriebssystems  

In Bezug auf das Betriebssystem hat sich Huawei für sein eigenes HarmonyOS 5 beim MateBook Fold entschieden. Das liegt auch daran, dass Huawei aufgrund der US-Sanktionen im März den Zugang zu Microsoft Windows verlor. Daraufhin setzte das Unternehmen zum ersten Mal sein eigenes Betriebssystem in einem Notebook ein. 

➤ Mehr lesen: Amazon entfernt Download-Möglichkeit für Kindle-Bücher

Windows oder Fire OS?

Es gibt noch viele offene Fragen bezüglich des faltbaren Notebooks von Amazon. Zum Beispiel auch, mit welchem Betriebssystem es ausgestattet sein wird. Die Wahl wird vermutlich zwischen Windows und Fire OS fallen. Auch bei Apple steht noch nicht fest, ob das faltbare Gerät mit macOS oder iPadOS laufen soll. 

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare