
Der Mac Mini mit M2-Chip wurde 2023 vorgestellt, jetzt erfolgt eine weltweite Rückrufaktion.
Apple ruft weltweit Mac Mini M2 zurück
Mit einem Preis ab 700 Euro galt der Mac Mini M2 bei seiner Vorstellung im Jahr 2023 als günstiger iMac. Nun hat Apple jedoch einen weltweiten Geräte-Rückruf gestartet, weil sich einige Modelle nicht mehr einschalten lassen. Apple hat eine eigene Webseite eingerichtet, auf der Besitzer eines solchen Geräts die Seriennummer eingeben können. So erfahren sie, ob ihr Mac Mini betroffen ist.
Angeblich soll nur ein kleiner Teil der Serie tatsächlich von dem Einschaltproblem betroffen sein – darunter Geräte, die zwischen dem 16. Juni und dem 23. November 2024 hergestellt wurden. Andere Mini-Modelle oder iMacs sind nicht von dem Problem betroffen, so Apple.
➤ Mehr lesen: Apples MacBook Pro mit M4 und 24 Stunden Akku ist da
Apple repariert Geräte
Betroffene können ihre Geräte in offiziellen Apple Stores oder bei autorisierten Drittanbietern abgeben. Der Mac Mini wird dann repariert. Die Rückgabe soll bis zu 3 Jahre nach dem Kauf des Mac Mini möglich sein.
Apple weist jedoch darauf hin, dass etwaige Schäden, die neben dem Einschaltproblem bestehen und eine Reparatur verhindern, vorher behoben werden müssen. Dadurch können zusätzliche Kosten anfallen.
Kommentare