Falthandy von Huawei

Falthandy von Huawei (Symbolbild)

© REUTERS / Aly Song

Produkte

Neue Details zu faltbarem iPhone durchgesickert

Bereits seit längerem wird kolportiert, dass Apple an einem faltbaren iPhone arbeitet. Jetzt sind neue Details durchgesickert, die von einem chinesischen Leaker, bekannt als Digital Chat Station, stammen. Davon berichtet MacRumors

➤ Mehr lesen: Samsung vs Google vs Honor: 3 faltbare Handys im Vergleichstest

Demnach soll das Gerät eine innere Bildschirmdiagonale von etwa 7,8 Zoll haben und ein Seitenverhältnis von ungefähr 4:3 aufweisen. Das würde in Apples Schema bei den iPads passen. Auch diese kommen, bis auf das iPad Mini, seit jeher mit einem derartigen Seitenverhältnis. Wie andere aktuelle Falt-Smartphones auf Android-Basis wird auch das Falt-iPhone ein sekundäres Außendisplay haben. Dieses soll demnach eine Diagonale von 5,5 Zoll aufweisen. 

Es wird spannend zu sehen sein, wie das dann in der Praxis aussehen wird. Aktuelle Falt-Handys haben beim großen Display heute meist ein Verhältnis im Bereich von 1:1. Damit das iPhone auf 4:3 kommt, müsste es schon zugeklappt ein merkbar anderes Seitenverhältnis haben. 

Material, Kamera Preis

Schon zuvor sind Details von dem bekannten Zulieferexperten Ming-Chi Kuo genannt worden. Das Gehäuse sowie der Faltmechanismus sollen demnach aus einer Titanlegierung und rostfreiem Stahl bestehen. Zusammengefaltet werde das flexible iPhone zwischen 9 und 9,5 Millimeter dick sein, aufgeklappt lediglich zwischen 4,5 und 4,8 Millimeter.

➤ Mehr lesen: Faltbares iPhone soll Touch ID zurückbringen und über 2.000 Euro kosten

Angeblich wird das faltbare iPhone nicht mit einer Face-ID-Gesichtserkennung, sondern mit TouchID ausgestattet sein. Ähnlich wie bei den iPads soll der Fingerabdrucksensor aber im Rahmen des iPhone Fold integriert sein.

Preis

Wenig überraschend dürfte sich Apple den für sich neuen Formfaktor teuer bezahlen lassen. Kuo geht davon aus, dass der Preis mehr als 2.000 Dollar ausmachen wird - möglicherweise sogar mehr als 2.500 Dollar. Daher würde auch der Preis hierzulande mindestens 2.000 Euro betragen.

Als Termin für den Marktstart nennt der Apple-Insider das 4. Quartal 2026 oder das Frühjahr 2027.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare