Bald soll man auch auf E-Mails mit Emojis reagieren können.

Bald soll man auch auf E-Mails mit Emojis reagieren können.

© Unicode

Produkte

Google arbeitet heimlich an Emoji-Reaktionen für Gmail

Google arbeitet daran, Emoji-Reaktionen zur Gmail-App hinzuzufügen. Dadurch können Nutzer*innen schnell mit einem einfachen Emoji auf E-Mails antworten. Die neue Funktion wurde noch nicht von Google kommuniziert, erste Hinweise tauchten allerdings bereits auf, berichtet TheSpAndroid.

Mehr lesen: So könnt ihr 2 Emojis miteinander verschmelzen lassen

Das Feature soll sowohl auf Android als auch auf iOS zur Verfügung stehen. Nach der Einführung sehen die Nutzer*innen ein Smiley-Symbol neben dem Namen der Versender*in. Wenn man darauf klickt, kann man auf die Nachricht mit einem Emoji reagieren. Andere Gmail-Nutzer*innen sehen die Reaktion unterhalb der ursprünglichen Nachricht. Wer die Gmail-App nicht nutzt, erhält das Emoji in einer eigenen Antwort-E-Mail

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.

Einige Ausnahmen bei Emoji-Reaktionen

Bei der Auswahl der Emojis gibt es keine Einschränkungen. Es gibt jedoch einige Fälle, in denen man nicht mit Emojis auf E-Mails reagieren kann. Diese sind:

  • wenn man ins BCC einer bestimmten E-Mail gesetzt wurde
  • wenn die E-Mail verschlüsselt ist
  • wenn die E-Mail an eine große Gruppe von Empfänger*innen geht, etwa als Newsletter

Außerdem werden nicht mehr als 20 verschiedene Emojis als Reaktion angezeigt. Bislang ist die Funktion auch auf maximal 50 einzelne Reaktionen beschränkt. Die Emoji-Reaktionen funktionieren momentan nur in der Gmail-App, und das auch nicht für alle Nutzer*innen. Die Funktion dürfte in Etappen auf die Smartphones der Nutzer*innen gebracht werden. Auch eine Ausweitung auf die Webversion dürfte bald folgen. 

 

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare