
Google Pixel 7a
Besitzer eines Google Pixel 7a erhalten 400 Euro zurück
Google hat ein Reparaturprogramm für das Pixel 7a gestartet. Bei dem Smartphone gibt es Probleme mit dem Akku. Dieser kann sich aufblähen. In einigen Fällen dehnt sich die Batterie so weit aus, dass sich die Rückseite vom Gehäuse löst.
Wir würden hier gerne einen Reddit Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Reddit, Inc. zu.
Google bietet jetzt mehrere Lösungen an, wovon nicht alle in jedem Land verfügbar sind. In Deutschland kann etwa das Smartphone in autorisierten Reparaturzentren abgegeben werden, wo es kostenlos repariert wird. In einigen anderen Ländern kann das Smartphone zur Reparatur auch eingeschickt werden.
➤ Mehr lesen: Google Pixel 7a im Test: Das etwas andere Smartphone

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.
In Österreich gibt es 400 Euro zurück
Ist in Ländern weder das Einsenden noch Abgeben möglich, bietet Google eine Kulanzleistung in der Form von Geld an. 456 US-Dollar werden, umgerechnet in die Landeswährung, zurückbezahlt. In Österreich sind das aktuell 401 Euro, wie eine betroffene Leserin der futurezone bestätigt hat.

Google zahlt 401 Euro für das Pixel 7a zurück, sofern die Gewährleistung für das Gerät gilt
© Screenshot
Ob das eigene Pixel 7a für die Kulanzzahlung qualifiziert ist, könnt ihr auf dieser Website überprüfen. In den USA hat das Pixel 7a 499 US-Dollar gekostet, als es im Jahr 2023 erschienen ist. In Österreich war es über diverse Händler um ca. 510 Euro erhältlich.
Kommentare