Leica will eigenes Smartphone auf den Markt bringen (im Symbolbild: die Leica SL3)

Leica will eigenes Smartphone auf den Markt bringen (im Symbolbild: die Leica SL3)

© Leica

Produkte

Leica kündigt eigenes Smartphone mit Spitzenkamera an

Die deutschen Kameraspezialisten von Leica sind auf dem Smartphone-Markt keine Unbekannten. Nachdem das Unternehmen aus Wetzlar jahrelang mit Huawei zusammengearbeitet hat, kooperiert man seit 2022 mit Xiaomi. Dabei kümmert sich Leica um die Kameraoptik der Xiaomi-Spitzengeräte. 

Was aber vielleicht nur wenige wissen: In Japan produziert das deutsche Unternehmen gemeinsam mit Sharp ein eigenes Smartphone. Seit 2021 ist auf dem dortigen Markt das Leitz-Phone erhältlich. Die Grundlage dafür bieten die Aquos-Phones von Sharp und das Leitz-Logo sieht dem originalen Leica-Logo zum Verwechseln ähnlich. 

➤ Mehr lesen: Leica bringt extrem teuren Fotogriff für das iPhone

Das Leitz Phone 3 - eine Kooperation von Leica und Sharp.

Das Leitz Phone 3 - eine Kooperation von Leica und Sharp.

Leica kündigt eigenes Smartphone an

Nun hat Firmenchef Matthias Harsch im Gespräch mit der NZZ angekündigt, ein eigenes Leica-Smartphone auch in Europa auf den Markt zu bringen. "Bald" solle ein solches Gerät hierzulande erscheinen. Jedoch in einem anderen Format, sagt der Leica-Chef. 

Es werde kein klassisches Handy sein, so Harsch. Das Produkt soll maßgeblich auf die Kamera zugeschnitten sein. Dennoch soll es sich um ein Smartphone handeln, erklärt der Leica-CEO. Nähere Details will er noch nicht nennen und eröffnet somit den Raum für Spekulationen. 

7-xiaomi-14-ultra.jpg

Zum Xiaomi 14 Ultra mit Leica-Kamera gibt es einen Fotografie-Griff für ein besseres Handling - hier geht es zum futurezone-Test.  

Wie könnte ein Leica-Phone aussehen?

Jetzt stellt sich die Frage, ob Leica eine klassische Kamera als Basis nimmt und lediglich mit einem größeren Display ausstattet. Dort könnte dann eine Android-Adaption mit gewöhnlichen Smartphone-Funktionen laufen - wohl in einem reduzierten Umfang. Ein ähnliches Experiment wagte Samsung vor über 10 Jahren mit der Galaxy Camera - mit mäßigem Erfolg.

➤ Mehr lesen: Samsung Galaxy Camera im Test

Oder geht es eher in Richtung Leitz-Phone? Dann könnte ein klassisches Smartphone als Grundlage dienen bei dem die Kamera von Leica umgebaut und adaptiert wird. Damit würde sich das Leica-Phone aber nicht wesentlich von den Xiaomi-Flaggschiffen unterscheiden. 

Fraglich ist zudem, was ein eigenes Leica-Phone für die Kooperation mit Xiaomi bedeutet. Anzunehmen ist, dass die Zusammenarbeit davon eher unberührt bleibt.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare