© Getty Images / iStockphoto

Produkte

Was ist Matter und was bringt der neue Smart-Home-Standard?

Seit Oktober ist Matter 1.0 offiziell gestartet. Der neue Standard für smarte Geräte soll eine Revolution sein. Schnelles Einrichten, einfaches Steuern und mehr Datenschutz sind die Versprechen für Verbraucher*innen. Die futurezone erklärt, was es mit dem Service auf sich hat. 

In diesem Artikel beantworten wir folgende Fragen: 

  • Was ist Matter? 
  • Was bringt mir Matter?
  • Wie funktioniert Matter?
  • Kann ich Matter schon nutzen? 
  • Wie richte ich ein Matter-Gerät ein?

Was ist Matter?

Der neue Standard wurde von der Connectivity Standards Alliance (CSA) entwickelt. Mit dabei sind alle großen Firmen: Apple, Google, Philips, Ikea und Amazon. Der Verbindungsstandard führt die Systeme aller Anbieter so zusammen, dass sie miteinander kompatibel sind. So kann man alle Geräte von einer teilnehmenden App zentral steuern.

Hat man also Glühbirnen von Ikea, einen Echo Dot von Amazon und eine smarte Steckdose von Philips Hue, können alle problemlos über die Apple und Google Home Apps gesteuert werden. Aktuell ist es Glückssache, ob die Produkte zusammenpassen. Das schränkt die Auswahl beim Kauf deutlich ein und man greift eher zu jenen Produkten, die eben miteinander kompatibel sind, statt zu denen, die man wirklich möchte.

Mit Matter soll das der Vergangenheit angehören. Das Matter-Logo weist dann auf Verpackungen darauf hin, ob ein Gerät den Standard bereits unterstützt.

Wenn Geräte mit Matter kompatibel sind, erkennt man das am Logo auf der Verpackung

Was bringt mir Matter?

Neben der Kompatibilität ist auch die Sicherheit ein wichtiger Teil des neuen Standards. Zunächst funktioniert er ohne eine aktive Internetverbindung. Die Geräte können, aber müssen nicht mit dem Internet verbunden sein, um sich steuern zu lassen. Geräte, die den Standard nutzen, benötigen zudem eine entsprechende Zertifizierung. Die Verbindung funktioniert dann über einen Public Key und ist Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Das soll für einen höheren Schutz vor Cyberangriffen sorgen.

Matter nutzt außerdem Blockchain-Technologie, die bisher hauptsächlich für Kryptowährungen zum Einsatz kam. Darüber sind die Daten der Hersteller zu einzelnen zertifizierten Produkten und deren Software gespeichert. Diese Datenbank heißt Distributed Compliance Ledger (DCL) und wird dezentral verwaltet. Kauft man ein neues Gerät und fügt es seinem Heimnetzwerk hinzu, kann so überprüft werden, ob es mit Matter kompatibel ist.

Wie funktioniert Matter?

Der Standard nutzt 4 Übertragungsarten: 

  • WLAN (IEEE 802.11)
  • Ethernet-/LAN-Kabel (IEEE 802.3)
  • Thread (IEEEE 802.15.4)
  • Bluetooth LE

Bluetooth wird dabei nur für das Setup des jeweiligen Geräts genutzt. Für Geräte, die viele Daten senden, z.B. Kameras, wird WLAN oder LAN genutzt. Thread verwenden eher Geräte, die nur eine geringe Bandbreite brauchen, wie etwa Glühbirnen. 

Kann ich Matter jetzt schon nutzen?

Ja und nein. Damit Matter funktioniert, benötigen die Geräte zunächst eine entsprechende Hardware und Zertifizierung. Ist das bereits verbaut, reicht ein Update aus, um die Nutzung freizuschalten. Amazon, Google, Ubisys, Aqara und Eve haben noch für dieses Jahr Updates für einige ihrer Produkte angekündigt. Philips, Ikea und Nanoleaf wollen Anfang nächsten Jahres nachziehen. 

Hat man eine Bridge zuhause, etwa von Philips oder Ikea, mit der die Geräte gesteuert werden, benötigt nur diese Bridge das Update und die Hardware. Alle damit gesteuerten Geräte können weiterhin das bisherige Verbindungssystem nutzen.

Diese Firmen wollen Matter nutzen

Diese Firmen wollen ihre Produkte für Matter fit machen:

  • Amazon
  • Apple
  • Assa
  • Abloy
  • Bosch
  • Eve
  • Systems
  • Google
  • Huawei
  • Ikea
  • iRobot
  • Legrand
  • LG Electronics
  • Logitech
  • Meta
  • Miele
  • Mitsubishi Electric
  • Nanoleaf
  • Oppo
  • Osram
  • Panasonic
  • Philips Hue
  • Rademacher
  • Samsung
  • Schneider Electric
  • Siemens
  • Signify
  • Somfy
  • TP-Link
  • Velux
  • Viessmann
  • Xiaomi
  • Yeelight

Man muss aber realistisch bleiben: Bis Matter tatsächlich umfänglich eingesetzt werden kann, wird es noch eine Weile dauern. Die Hersteller müssen ihre Geräte und Apps dafür fit machen, was mindestens bis Mitte 2023 dauern wird. Anschließend ist – wie bei allen neuen Diensten – mit kleinen Problemen und Fehlern zu rechnen, die nach und nach behoben werden müssen.

Auch sollte man bedenken, dass die Hersteller selbst entscheiden, ob sie für bereits gekaufte Produkte ein Update bereitstellen. Yeelight stellt das z.B. nur für seine "Pro"-Serie bereit. Auf der CSA-Website gibt es eine Liste der bereits zertifizierten Geräte.

Wie richte ich ein Matter-Gerät ein?

Der neue Standard ist kein eigenes System mit einer eigenen App, sondern es verbindet nur alle anderen Ökosysteme im Hintergrund miteinander. Man muss sich also nicht an eine neue App gewöhnen, sondern hat schlichtweg mehr Produktauswahl.

Jedes Matter-Gerät ist mit einem Installationscode ausgestattet, der entweder aus einer Zahlenkombination besteht oder in einem QR-Code verpackt ist. Um das neue Gerät einzurichten, aktiviert man es in der gewünschten App – egal ob diese vom Hersteller selbst, oder einem anderen Unternehmen wie Apple oder Google stammt. Einige Dienste sollen auch automatisch erkennen, dass ein neues Matter-Gerät angeschlossen wurde und die Einrichtung sofort in der jeweiligen App anbieten.

Über die App kann man dann auch steuern, welche Geräte miteinander kommunizieren sollen. Will man alles über einen smarten Lautsprecher steuern, muss man das diesem Gerät erlauben. Das ist nützlich, wenn man unterwegs Geräte bedienen will, die keine eigene Verbindung zum Internet haben. Statt mit allen Geräten einzeln verbunden zu sein, steuert man sie über ein einziges Hub mit Internetzugang, wie Apples Home Pod, Amazons Echo oder Googles Nest. Hat man aber beispielsweise eine smarte Kamera, die nur über die Smartphone-App genutzt werden soll, kann man allen anderen Devices den Zugriff darauf verwehren.

Frag die futurezone

In der Rubrik "Frag die futurezone" recherchieren und beantworten wir ausgewählte Fragen zu Tech-Themen für euch.

Stellen könnt ihr sie mit einer E-Mail an die Adresse redaktion@futurezone.at - Betreff: "Frag die futurezone", ihr könnt uns aber auch gern via Social Media (Facebook, Instagram, Twitter) kontaktieren.

 

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Franziska Bechtold

frau_grete

Liebt virtuelle Spielewelten, Gadgets, Wissenschaft und den Weltraum. Solange sie nicht selbst ins Weltall kann, flüchtet sie eben in Science Fiction.

mehr lesen
Franziska Bechtold

Kommentare