
Kurioses Smartphone hat Zweit-Display für euren KI-Zwilling
Im Vorfeld des Mobile World Congress in Barcelona findet auch alljährlich das Showstoppers-Event statt. Dort werden vielversprechende Innovationen genauso gezeigt, wie kuriose Ideen, Prototypen und fragwürdige Konzepte.
In die letztere Kategorie fällt Newnal. Das koreanische Start-up will eine einzigartige personalisierte Künstliche Intelligenz auf das Smartphone bringen. Dort tritt die KI als Avatar-Zwilling der User in Erscheinung.
➤ Mehr lesen: "Dümmstes Ding aller Zeiten": KI-Brosche wird Elektroschrott

© Florian Christof
KI-Abbild der Nutzer
Newnal hat mehrere Prototypen nach Barcelona gebracht. Sie sehen aus wie ein herkömmliches, aber ziemlich kleines Android-Handy. Oberhalb des regulären Displays gibt aber noch einen weiteren Bildschirm, auf dem der KI-Avatar zu sehen ist - so ähnlich wie ein Profilbild.
Der Unterschied zu den bekannten KI-Modellen von ChatGPT oder Gemini sei, erklärt der Newnal-CTO gegenüber der futurezone, dass die Newnal-AI eine durch und durch individuelle KI ist. Sie lerne aus dem Verhalten der jeweiligen Nutzer und sei dadurch wie ein KI-Abbild des Users.
➤ Mehr lesen: Rabbit R1: Das sagen die ersten Tester zum KI-Gadget um 200 Euro

© Newnal
Individuelle KI
Man könne sich das folgendermaßen vorstellen: Zwischen dem User und den Smartphone-Apps zieht Newnal eine Ebene ein. Weil die KI dadurch das gesamte Nutzungsverhalten mitschneidet, weiß sie praktisch alles über ihren Nutzer. Datenschutzbedenken lassen grüßen.
Daraus ergibt sich dann das KI-Modell und der persönliche AI-Avatar, der auf dem Zweitbildschirm am Handy angezeigt wird. Dieser digitale Zwilling könne fast alles für seinen Nutzer erledigen - von individuellen Kaufberatungen bis zum Verfassen persönlicher E-Mails.
➤ Mehr lesen: KI-Gadget Rabbit R1 ist eigentlich nur eine Android-App

© Newnal
Es werden Erinnerungen wach
Der Prototyp und die Idee von Newnal erinnert frappierend an KI-Gadgets wie Humane AI Pin oder Rabbit r1. Der AI Pin ist mittlerweile begraben worden und Rabbit r1 hat sich als absoluter Rohrkrepierer herausgestellt.
Mit diesen Geschichten im Hinterkopf wäre es nicht weiter verwunderlich, wenn Newnal mit der Idee eines personalisierten AI-Avatars ein ähnliches Schicksal droht.
Kommentare