
Eine Concept-Grafik von Let's go digital und Technizo Concept zeigt, wie das Samsung Galaxy S22 Ultra aussehen könnte
So könnte das Samsung Galaxy S22 aussehen
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Bis Samsung seine neuen Spitzengeräte präsentiert, werden noch einige Monate vergehen. Im Jänner oder Februar ist mit dem Galaxy-S22-Lineup zu rechnen. Wie die kommenden Samsung-Flaggschiffe aussehen werden und was von der Ausstattung zu erwarten ist, legen nun die ersten Leaks nahe.
In Sachen Design ist mit kleineren Neuerungen zu rechnen, die es allerdings in sich haben sollen, wie der bekannte und zuverlässige Leaker Ice Universe behauptet. Am Grunddesign des Galaxy S21 dürfte Samsung demnach festhalten. Das Kameramodul auf der Rückseite des Galaxy S22 soll stark an jenes des Vorgängergeräts erinnern. In dem Video unten ist zu sehe, wie das Galaxy S22 Ultra aussehen könnte.

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.
Olympus-Kamera, oder doch nicht?
Hartnäckig halten sich Gerüchte wonach Samsung bei der Entwicklung der Kamera mit Olympus zusammenarbeitet. In manchen Leaks heißt allerdings es, der Kameraspezialist arbeite nicht mit Samsung zusammen, in anderen Leaks wird das Gegenteil behauptet.
Die Hauptkamera dürfte auf den ISOCELL GN5 Sensor aufbauen, der mit 50 Megapixel auflöst. An der Vorderseite dürfte weiterhin ein Kameraloch für die Selfie-Kamera zum Einsatz kommen. Die unsichtbare Under-Display-Kamera ist angeblich noch nicht so weit, sodass deren Einführung offenbar verschoben wurde.

Wir würden hier gerne einen X Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte X zu.
Neuer Formfaktor
Gute Nachrichten gibt es für all jene, die sich kleinere Smartphones wünschen. Denn laut Ice Universe wird das Samsung Galaxy S22 mit einer Display-Diagonale von 6,06 Zoll deutlich kleiner ausfallen als der Vorgänger.
Außerdem sollen die Ränder, die das Display einfassen schmäler werden, sodass sich der Screen-to-Body-Ratio erhöht. Auch der Formfaktor soll generell schmäler werden und konkret von 20:9 auf 19,3:9 wechseln.

Wir würden hier gerne einen X Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte X zu.
Akku und Prozessor
Beim Akku und der Ladeleistung geht es mit kleinen Schritten vorwärts. So soll sich zumindest das Samsung Galaxy S22 Ultra mit maximal 45 Watt laden lassen. Wie es bei den anderen S22-Geräten aussieht, ist noch unklar.
Beim Prozessor setzt Samsung traditionellerweise auf die Weiterentwicklung des Exynos 2100. Das bedeutet, dass in den S22-Handys ein Exynos 2200 zum Einsatz kommt. In den USA werden die anstehenden Galaxy-Phones demnach mit einem Snapdragon 898 von Qualcomm auf den Markt kommen.

Wir würden hier gerne einen X Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte X zu.
Gerüchten zufolge will Samsung die Regionen, in denen die Galaxy-Handys von einem Snapdragon-Chip angetrieben werden, ausweiten. Demnach werden die Exynos-Prozessoren nur mehr in Europa und ein paar anderen Regionen angeboten. In allen anderen Regionen sollen das Galaxy-S22-Lineup mit einem Snapdragon ausgestattet sein.
Kommentare