Elon Musks jüngste öffentliche Auftritte schaden dem Image von Tesla in Europa.

Elon Musks jüngste öffentliche Auftritte schaden dem Image von Tesla in Europa. 

© APA/AFP/JOSH EDELSON / JOSH EDELSON

Produkte

Tesla-Neuzulassungen in der EU brechen ein

Für Tesla läuft es in der EU derzeit nicht gut. Im Jänner brachen die Tesla-Neuzulassungen um 50,3 Prozent ein – insgesamt waren es lediglich 7.517 Autos

Dabei lief es für E-Autos insgesamt eigentlich gut: Der Anteil der verkauften Elektroautos stieg um 34 Prozent auf 124.341 Fahrzeuge. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wuchs der Marktanteil der E-Autos von 10,9 auf 15 Prozent.

➤ Mehr lesen: Tesla-Fahrer schämen sich wegen Elon Musk für ihre Autos

Musk schadet Teslas Image

Branchen-Insider machen für den Rückgang auch Elon Musk und seine politischen Avancen verantwortlich. Er mischt derzeit nicht nur in der neuen US-Regierung mit, sondern wirbt auch für rechtsextreme Parteien in Großbritannien und Deutschland.

➤ Mehr lesen: Hochrangige Auto-Designer haben Tesla verlassen

Ob sich der allgemeine Trend zum E-Auto weiter halten wird, ist laut Experten noch ungewiss. "Gut möglich, dass das starke Plus zu Jahresbeginn sich als Strohfeuer erweisen wird", sagte der Branchenkenner Constantin Gall vom Beratungsunternehmen EY zur deutschen Tagesschau.

Neue EU-Regeln 

Der Anstieg im Januar könnte auch mit den gesenkten CO2-Grenzwerten zusammenhängen. Neue EU-Vorgaben verlangen von den Herstellern, dass mindestens 20 Prozent ihrer verkauften Autos elektrisch sind. Gall vermutet jedoch, dass die Mehrheit der Autokäufer derzeit noch nicht vom E-Auto überzeugt ist.

Insgesamt wurden im Januar 2,6 Prozent weniger Fahrzeuge zugelassen als im gleichen Monat 2024. Europäischer Marktführer ist VW mit einem Marktanteil von 27,7 Prozent.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare