
Video: Auto-Drohnen-Hybride von Audi und Airbus absolviert ersten Testflug
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
"Flugtaxis werden kommen. Davon sind wir bei Audi überzeugt", sagte Bernd Martens, Audi-Vorstand für Beschaffung/IT und Präsident der Audi-Tochter Italdesignbei der Drone Week in Amsterdam. Das Flugtaxi-Konzept von Audi, Airbus und Italdesign kombiniert ein selbstfahrendes Elektroauto mit einer Passagierdrohne.
Beim ersten öffentlichen Testflug habe alles nach Plan geklappt, heißt es von Audi: Das Flugmodul hat eine Passagierkapsel zielsicher auf der Fahrzeugplattform abgesetzt, welche anschließend autonom am Testgelände gefahren ist.

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.
"Schon im nächsten Jahrzehnt könnten Audi-Kunden einen komfortablen und effizienten Flugtaxi-Service in Großstädten nutzen – multimodal, in der Luft und auf der Straße", schreibt Audi in einer Aussendung. Bei dem gezeigten Prototypen handelt es sich noch um ein 1:4-Modell. In einem nächsten Schritt soll ein Prototyp in voller Größe fliegen und fahren.
Auto-Drohnen-Hybride
Airbus arbeitet bereits seit längerem an einem Auto-Drohnen-Hybriden. Schon 2017 hat der Luftfahrtkonzern auf der Genfer Autoshow ein Konzept für ein selbstfahrendes Auto vorgestellt, das mit Hilfe einer Drohne zum fliegenden Taxi wird. Der Vahana-Senkrechtstarter von Airbus hat im Februar 2018 seinen Jungfernflug ebenso erfolgreich gemeistert.
Kommentare