Kohlekraftwerk
© APA/dpa/Julian Stratenschulte / Julian Stratenschulte

Science

Beunruhigendes NASA-Video zeigt starken Temperaturanstieg

Das Corona-Jahr 2020 war eines der drei heißesten Jahre seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Weltwetterorganisation (WMO) bestätigte in Genf am Donnerstag Prognosen aus dem Dezember.

Um ein Haar hätte 2020 alle bisherigen Rekorde gebrochen, berichtete die WMO. Nur das natürlich vorkommende kühlende Wetterphänomen La Niña habe ganz am Ende des Jahres für leichte Abkühlung gesorgt.

Starker Anstieg

Die globale Durchschnittstemperatur betrug 14,9 Grad, 1,2 Grad über dem vorindustriellen Niveau (1850-1900), bei einer Fehlermarge von 0,1 Grad. Die drei heißesten Jahre waren damit 2016, 2019 und 2020. Nominell sei 2016 wärmer gewesen, sagte WMO-Sprecherin Clare Nullis. Betrachte man die Fehlermarge, sei es aber praktisch kaum möglich, zwischen den drei Jahren zu unterscheiden.

Die WMO verweist darauf, dass 2016 durch ein starkes Wetterphänomen El Niño gekennzeichnet war, das im Gegensatz zu La Niña einen wärmenden Effekt hat. Die NASA hat ein Video veröffentlicht, das den starken Temperaturanstieg verdeutlicht.

Die UNO warnt

"Wir sind auf dem Weg zu einer katastrophalen Erwärmung von 3 bis 5 Grad in diesem Jahrhundert", sagte UN-Generalsekretär António Guterres. "Frieden mit der Natur zu schließen ist die Hauptaufgabe im 21. Jahrhundert."

Wetterphänomene 

El Niño (spanisch, "Der Knabe" oder "Das Christkind") und La Niña ("Das Mädchen") treten alle paar Jahre auf. Bei El Niño flauen die tropischen Passatwinde ab und das schwächt den üblichen Auftrieb von kühlerem Wasser vor der Westküste Südamerikas.

La Niña folgt meist auf El Niño, und geht mit stärkeren Passatwinde einher, die für kühleres Oberflächenwasser vor der Küste Perus sorgen. Beide Phänomene haben praktisch weltweite Auswirkungen, darunter je nach Region Dürren und heftige Regenfälle.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare