A Blue Origin New Glenn rocket sNew Glenn: Start der neuen Rakete von Blue Origin im Livestreamtands ready for its inaugural launch at the Cape Canaveral Space Force Station

New Glenn: Start der neuen Rakete von Blue Origin im Livestream

© REUTERS / Joe Skipper

Science

Blue Origin bricht "New Glenn"-Raketenstart in letzter Sekunde ab

Mehrmals musste das Weltraumunternehmen Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos den Start seiner neuen leistungsstarken Rakete verschieben. Die neue Rakete mit der Bezeichnung "New Glenn" sollte nun am heutigen Montagmorgen starten.

Alles stand bereit: Im Livestream wurden bereits die Bilder übertragen und der Countdown war schon weit fortgeschritten. Da zog Blue Origin sprichwörtlich in letzter Sekunde die Reißleine und stoppte den Startversuch. 

Dieses Mal war nicht das Wetter die Schuld. Der Launch wurde wegen eines Fehlers in einem Teilsystem abgebrochen, wie das Weltraumunternehmen in einem Posting auf X schreibt. Wann der nächste Startversuch über die Bühne gehen wird, hat Blue Origin noch nicht erwähnt.

➤ Mehr lesen: Nächster Starship-Launch steht bevor: Das plant SpaceX

Umlaufbahn erreichen

Bei dem ersten Flug der neuen Rakete gehe es in erster Linie darum, sicher die Umlaufbahn zu erreichen, wie Blue Origin erklärt. Nach eigenen Angaben arbeitet das Unternehmen bereits seit mehr als einem Jahrzehnt an der Entwicklung der rund 100 Meter hohen und nach dem US-Astronauten John Glenn benannten Rakete.

➤ Mehr lesen: Touristen-Kapsel macht ersten Ballonflug zum Rande des Weltraums

Leistungsstarke Rakete

Die New Glenn wird auf ihrem ersten Flug einen Prototyp von Blue Ring transportieren. Das ist ein vom US-Verteidigungsministerium finanziertes Raumfahrzeug, das Satelliten ins All bringen soll. 

New Glenn ist genau 98 Meter hoch, wobei allein die erste der beiden Stufen 57,5 Meter misst. Mit ihr sollen sich bis zu 45 Tonnen Last in den niedrigen Erdorbit transportieren lassen. Damit reiht sie sich zwischen der Falcon 9 (23 Tonnen) und Falcon Heavy (64 Tonnen) von SpaceX ein.

Mit New Glenn soll Blue Origin der lang erwartete Einstieg in den lukrativen Markt für Orbitalraketen gelingen. Bisher beförderte das Unternehmen mit seiner kleineren Suborbital-Rakete New Shepard Passagiere und Nutzlasten lediglich auf kurzen Reisen an den Rand des Weltraums.

➤ Mehr lesen: Video zeigt Starship-Launch vom Weltraum aus

Konkurrenz zu SpaceX

Bisher wird die kommerzielle Raumfahrt von Elon Musks Unternehmen SpaceX dominiert. Die neue Orbitalrakete von Blue Origin wird auch die Rivalität zwischen Musk, dem reichsten Menschen der Welt, und Bezos, dem zweitreichsten, verschärfen.

Derzeit liegt Musk mit SpaceX in der kommerziellen Raumfahrt klar in Führung und hat als enger Vertrauter des designierten US-Präsidenten Donald Trump nun auch politischen Einfluss.

 

Hinweis: In einer ursprünglichen Version des Artikels wurde über die mehrmalige Verschiebung des New-Glenn-Starts berichtet.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare