
Die IM-2-Mission von Intuitive Machines erreichte am Montag, den 3. März, die Mondumlaufbahn.
Athena ist am Mond gelandet, Zustand aber noch unklar
Nach der erfolgreichen Landung des privaten Landers Blue Ghost am Samstag versuchte es jetzt das nächste Unternehmen. Der Athena Mondlander von Intuitive Machines, beladen mit NASA-Technologiedemonstratoren und wissenschaftlichen Instrumenten, ist am Mond angekommen. Als Landeplatz wurde Mons Mouton gewählt, ein Mondplateau nahe dem Südpol.
Wie es um den Lander nach dem Aufsetzen steht, war vorerst allerdings noch unklar. So kam es nicht sofort zu einer erfolgreichen Kommunikation mit Athena. Auch ist unklar, wie der Lander nach dem Aufsetzen ausgerichtet ist.
„Wir können bestätigen, dass Athena auf der Mondoberfläche gelandet ist“, sagte Josh Marshall, Kommunikationsdirektor von Intuitive Machines, während des heutigen Webcasts zur Landung. Nun arbeite man mit den Systemen, um mehr herauszufinden.
➤ Mehr lesen: Blue Ghost liefert erste Bilder nach Landung auf dem Mond
Gestartet ist die Mission am 26. Februar mit einer SpaceX Falcon-9-Rakete vom Kennedy Space Center in Florida. Der Lander transportiert Technologie zur Messung potenzieller Ressourcen im Mondgestein, die künftige Mond-Besucher zur Treibstoff- oder Sauerstoffproduktion nutzen könnten.
Ein Laser-Retroreflektor-Array auf dem Oberdeck des Landers soll zukünftigen Raumfahrzeugen einen permanenten Referenzpunkt auf der Mondoberfläche bieten. Auch der Test eines Mobilfunknetzes auf dem Erdtrabanten, mit dem Geräte und Raumfahrer künftig kommunizieren könnten, ist geplant.
➤ Mehr lesen: Mondlander schickt spektakuläres Video zur Erde
CLPS-Initiative
Hintergrund derartiger Missionen ist die CLPS-Initiative (Commercial Lunar Payload Services) der NASA. In diesem Zusammenhang arbeitet die Weltraumagentur mit amerikanischen Unternehmen zusammen, um Technologie und Wissenschaft zur Mondoberfläche zu bringen.
Diese Missionen sind auch Teil der umfassenderen Artemis-Kampagne. Es sollen Technologien getestet und wissenschaftliche Experimente durchgeführt werden, um zukünftige bemannte Missionen zum Mond und auch zum Mars vorzubereiten.
Kommentare