Der Starliner bleibt für unbestimmte Zeit am Boden

Der Starliner bleibt für unbestimmte Zeit am Boden

© APA/AFP/Miguel J. Rodriguez Carrillo/A/MIGUEL J. RODRIGUEZ CARRILLO / MIGUEL J. RODRIGUEZ CARRILLO

Science

Rückschlag für Boeing: Flug des Starliners zur ISS abgesagt

Der erste bemannte Flug von Boeings Raumkapsel Starliner liegt auf Eis. Der für den 25. Mai geplante Start ist auf unbestimmte Zeit verschoben worden, teilte die US-Raumfahrtbehörde NASA am Dienstag in einem E-Mail mit. "Die Arbeiten werden fortgesetzt und die nächste mögliche Startgelegenheit wird noch diskutiert."

Ein konkreter Grund für den abgesagten Flug wurde nicht genannt. Allerdings musste der geplante Start schon zuvor mehrmals verschoben werden. Beim Starttermin am 7. Mai wurde eine Heliumleck im Antriebssystem des Starliners entdeckt.

2 Stunden vor Start wurde der Flug gestrichen. Allerdings nicht wegen Starliner, sondern weil die United Launch Alliance (ULA) ein nicht zusammenhängendes Problem mit einem Ventil an ihrer Trägerrakete Atlas V entdeckte.

➤ Mehr lesen: Erster bemannter Start von "Starliner" wieder verschoben

TOPSHOT-US-SPACE-NASA-BOEING-STARLINER

Boeing Starliner an der Spitze der Atlas V

Das Ventil wurde getauscht, ein neuer Startversuch war für 17. Mai geplant. Der wurde dann auf den 21. Mai und schließlich 25. Mai verschoben. Die NASA gab dazwischen in einem Statement bekannt, dass die Verschiebung auf den 25. Mai dem Team von Boeing mehr Zeit geben würde, um das Heliumleck zu reparieren.

➤ Mehr lesen: NASA bereitet neues “Space Shuttle” für ersten Flug zur ISS vor

Mit dem Starliner hätten die Astronaut*innen Butch Wilmore und Suni Williams zur Raumstation ISS fliegen sollen. Sollten Boeing und die NASA zum Schluss kommen, dass das Heliumleck tatsächlich klein genug ist, um keine Probleme zu verursachen, könnte der Testflug theoretisch bereits nächste Woche stattfinden. Muss der Starliner aber von der Trägerrakete abmontiert und repariert werden, wird der nächste Flugversuch wohl erst Ende Sommer/Anfang Herbst stattfinden.

NASA's Boeing Starliner mission launch

Butch Wilmore und Suni Williams am 7. Mai auf dem Weg in den Starliner. Während sie gerade angeschnallt wurden, wurde der Start abgesagt.

Bemannter Flug hätte schon 2017 stattfinden sollen

Boeings Starliner-Programm liegt mehrere Jahre hinter dem Zeitplan und mehr als 1,5 Milliarden Dollar über dem Budget. Ursprünglich war der erste bemannte Flug für das Jahr 2017 geplant.

Im Dezember 2019 fand schließlich der erste unbemannte Testflug statt. Wegen eines technischen Problems wurde die ISS nicht erreicht. Nach mehreren Verzögerungen wurde der unbemannte Testflug erst im Mai 2022 wiederholt, der dann auch gelang.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare