
Boeing muss 737 Max Maschinen auf Mitarbeiter-Parkplatz parken
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Weltweit sind an die 500 Maschinen des Typs 737 Max mit einem Flugverbot belegt, nachdem zwei Flugzeuge aufgrund eines Konstruktionsfehlers abgestürzt sind und zahlreiche Menschenleben gekostet hat. Neben dem Image-Schaden, den Milliardenverlusten und der ungewissen Zukunft ist Boeing nun mit einer weiteren Herausforderung konfrontiert: Mit einem Platzproblem nämlich.
Trotz all der Schwierigkeiten hat Boeing den Bau der betroffenen Maschinen nicht eingestellt. Mittlerweile warten rund hundert, nagelneue 737 Max-Maschinen darauf, bis sie zum Kunden zugestellt werden können. Allerdings können sie aufgrund des Flugverbots nicht geliefert werden und müssen vor dem Fertigungswerk in Renton im US-Bundesstaat Washington geparkt werden.

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.
Drohnenaufnahmen von einem lokalen TV-Sender zeigen nun, dass Boeing offenbar nicht mehr weiß wohin mit all den neuen Flugzeugen. So hat der Flugzeughersteller bereits damit begonnen, die fertigen 737 Max-Maschinen auf dem Mitarbeiter-Parkplatz vor dem Werk in Renton abzustellen, was zu kuriosen Bilder führt.

Wir würden hier gerne einen X Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte X zu.

Wir würden hier gerne einen Instagram Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Instagram zu.
Wann die betroffenen Maschinen wieder fliegen dürfen, ist noch nicht absehbar. Man wolle sämtliche Probleme mit dem Flugzeugtyp sorgfältig beheben, bevor man nach einer Flugerlaubnis ansuche, hat Boeing-Chef Dennis Muilenberg in einem TV-Interview erst kürzlich erneut angekündigt. Bis die 737 Max wieder abheben werden, können also noch Monate vergehen.
Kommentare