China führt Testflüge mit neuartigem Passagierflugzeug durch
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Student*innen der Northwestern Polytechnical University in China haben ein Modell eines neuartigen Passagierflugzeugs gebaut und getestet. Bei dem verkleinerten Prototypen handelt es sich um einen Blended-Wing-Body, der auch "Nurflügler" genannt wird.
Bei dem Flugzeugdesign gehen die Flügel quasi nahtlos in den Flugzeugrumpf über. Die Form soll Treibstoff sparen und ist zudem per Radar schwerer zu orten. Bei einem Passagierflugzeug dürfte letzterer Umstand jedoch nicht ausschlaggebend sein. Nachteile der Nurflügler sind der geringe Auftrieb bei langsamen Geschwindigkeiten und Einbußen bei der Flugstabilität.
Modell zehnfach verkleinert
Das BWB-300 genannte Flugzeug soll in seiner vollen Größe etwa 300 Passagier*innen transportieren können. Das zehnfach verkleinerte Modell ähnelt dabei der X-48B, einem Nurflügler mit bis zu 450 Sitzen, der 2007 von Boeing und NASA entwickelt wurde. Die X-48B kam aber niemals über ihren Modell-Status hinaus.
Wie bei der X-48B sind auch bei der BWB-300 2 Triebwerke oberhalb des Hecks des Flugzeugs angebracht. Das Konzept verfügt laut der Universität über "geräumige und komfortable" 16 Sitzplatzreihen nebeneinander. So ist auch das Gewicht der Reisenden besser über das gesamte Flugzeug verteilt, was zur Flugstabilität beiträgt.
Blended-Wing-Bodys bereits im Einsatz
Blended-Wing-Body-Flugzeuge kommen im militärischen Kontext bereits seit Jahren zum Einsatz. Der wohl berühmteste Vertreter, der B-2-Stealthbomber der USA, wurde 1997 eingeführt. Dass das Design in der kommerziellen Luftfahrt aber nicht übernommen wurde, hat seine Gründe. So gab Mike Sinnett, Chef der Flugzeugentwicklung bei Boeing, im Jahr 2018 einen eher negativen Ausblick ab.
Während das BWB-Konzept zwar funktionieren und auch Treibstoff einsparen würde, sind Flughäfen heutzutage auf herkömmliche Flugzeuge ausgerichtet. Außerdem haben Blended-Wing-Bodys ein größeres Leergewicht. Daher sind sie auf Kurzstrecken nicht so effizient und würden wohl nur auf Langstrecken eingesetzt werden.
"Generell gilt: Wenn ein Modell nicht mehr als 20 Prozent Verbesserung bringt, ist ein neues Flugzeug nicht gerechtfertigt", so die Ansicht des Experten. Laut Sinnett darf man daher auch in den kommenden Jahren keine BWBs in der kommerziellen Luftfahrt erwarten.
Kommentare