
Symbolbild Google Chrome
Darum sollte man sofort seinen Chrome-Browser aktualisieren
Im Chrome-Browser wurden 4 kritische Sicherheitslücken entdeckt. Damit können Hacker auf wichtige Informationen zugreifen, heißt es von Google.
Eine aktuelle Version des Browser schließt diese 4 Schwachstellen. Deshalb sollte man seinen Chrome-Browser so schnell wie möglich aktualisieren.
➤ Mehr lesen: Neues Google-Chrome-Update soll Sicherheitslücken schließen
Die Sicherheitslücken
2 der Schwachstellen wurden von externen IT-Experten entdeckt und gemeldet. Um Hackern nicht zu viel zu verraten, liefert Google auch nur zu diesen beiden Sicherheitslücken Informationen.
Weitere Details könnten folgen. Aber erst, wenn der Großteil der Nutzer das Browser-Update installiert hat.
➤ Mehr lesen: OpenAI zeigt Interesse an Kauf von Googles Chrome-Browser
Die Loader-Sicherheitslücke
Bei einer Schwachstelle des Browsers geht es um eine mangelnde Richtlinien-Durchsetzung bei der “Loader”-Komponente. Das bedeutet, dass Unbefugte Zugang zu Informationen mithilfe von manipulierten HTML-Seiten erhalten können. Eine Website kann also Informationen von einer anderen abgreifen. Laut Google wird das Sicherheitsrisiko dieser Schwachstelle als hoch eingestuft.
Google hat Hinweise erhalten, dass ein sogenannter Exploit, also eine Code für die Schwachstelle, im Umlauf ist. Das bedeutet, dass die Sicherheitslücke bereits für Angriffe verwendet wird. Die Schwachstelle hat die Kennung CVE-2025-4664.
➤ Mehr lesen: US-Gericht entscheidet über Zerschlagung von Google
Die Mojo-Sicherheitslücke
Bei einer weiteren Sicherheitslücke ist die Mojo-Komponente betroffen. Diese ist für die Interprozesskommunikation, also die Kommunikation zwischen verschiedenen Programmteilen, zuständig.
Die Komponente kann zu sogenannten fehlerhaften Handles führen. Also zu Zugriffspunkten auf Ressourcen wie Dateien. Google stuft das Risiko, das mit dieser Schwachstelle einhergeht, als hoch ein.
Wie man den Browser updated
Die aktualisierten macOS und Windows Browser-Versionen heißen 136.0.7103.113/114. Für Android gibt es jetzt die Google Chrome 136.0.7103.125 und für Linux 136.0.7103.113.
Für gewöhnlich aktualisiert sich der Browser von selbst. Um auf Nummer sicher zu gehen, kann man im Chrome-Browser auf die 3 Punkte im oberen rechten Eck drücken. Als nächstes klickt man auf “Hilfe” und dann auf “Über Google Chrome”. Dort sieht man dann die aktuelle Version des Browsers und kann diese aktualisieren.
Kommentare