
Drohnenvideo zeigt Vulkanausbruch aus nächster Nähe
Drohnenvideo zeigt Vulkanausbruch aus nächster Nähe
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Pure Naturgewalt ist in dem folgenden Video zu sehen. Jemand hat seine Drohne über den Krater eines Vulkans gesteuert und ein besonders faszinierendes Schauspiel eingefangen. Unbedingt bis zum Ende ansehen, wenn die Lava richtig überkocht.

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.
Nahaufnahme zeigt, wie Lava ins Meer tropft
Und weil es so schön ist, gleich noch ein Vulkan-Video. Auch dieser Clip wurde mithilfe einer Drohne aufgenommen und zeigt aus nächster Nähe, wie Lava ins Meer tropft.

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.
Wie ein Videocall in den 1950er-Jahren ausgesehen hat
Man mag es kaum glauben, aber bereits in den 1950er-Jahren konnte man einen Videocall machen. Wie ein solches Videotelefonat ausgesehen hat, ist auf einer Archivaufnahme zu sehen. Erfunden wurden Videocalls übrigens bereits in den 1920er-Jahren. Damals wurde es als "2-Way Television Phone" bezeichnet.

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.
Pilot bringt Passagierflugzeug ins Schwanken und muss durchstarten
Dieser missglückte Landeanflug war sowohl für die Cockpit-Crew als auch für die Passagiere an Bord eine unangenehme Situation. Kurz vor dem Aufsetzen gerät die Boeing 777 nämlich ins Wanken. Nachdem die Maschine durchgestartet ist, konnte sie sicher landen.

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.
Faszinierende Kunstkreaturen am Strand
Der niederländische Künstler Theo Jansen ist bekannt für seine "Strandbeesten", was so viel bedeutet wie Strandtiere. Das sind kinetische Kunstobjekte, die selbstständig gehen können. Die dafür notwendige Energie beziehen sie aus dem Wind.

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.
An Bord des ersten Passagierjets "Made in China"
Noch nicht genug? Dann schaut doch beim Ins Netz gegangen der Vorwoche rein. Dort seht ihr, wie es an Bord des ersten Passagierjets "Made in China" aussieht.
Kommentare