
Israelische Kampfjets fliegen mit B-52 über dem Mittelmeer
Israelische Kampfjets fliegen mit B-52 Bomber über dem Mittelmeer
Dass die Luftwaffen verbündeter Länder gemeinsame Übungen abhalten, ist nichts Ungewöhnliches. Wenn jedoch die israelische Luftwaffe mit der US Air Force trainiert, sind Spekulationen, Vermutungen und Andeutungen vorprogrammiert.
Das zeigt ein Manöver, das vor einigen Tagen abgehalten wurde. Im Rahmen eines gemeinsamen Trainings sind nämlich mehrere israelische Kampfjets mit einem B-52 Bomber der US Air Force unterwegs gewesen.
➤ Mehr lesen: B-52 Bomber fliegt 55 Kilometer vor der russischen Grenze
Von Großbritannien nach Israel und wieder zurück
Gestartet war der US-Bomber von der britischen Luftwaffenbasis Fairford, wo mehrere B-52 stationiert sind. Er flog über Frankreich und das Mittelmeer bis vor die Küste von Israel. Dort kreiste er für die Dauer einer Stunde mehrere Male bevor er abdrehte und über dieselbe Route nach Großbritannien zurückkehrte.
Gemeinsame Übung
Die Übung habe stattgefunden, um die Zusammenarbeit der Armeen zu stärken sowie "integrierte Fähigkeiten für eine Reihe von Szenarien aufzubauen", teilte die israelische Armee mit, ohne dabei weitere Details zu nennen.
Das israelische Militär teilte mit, israelische Kampfflugzeuge des Typs F-35i und F-15i seien während des Trainings neben US-Bombern des Typs B-52 geflogen. Dabei hätten die Truppen "praktische operative Koordinierung zwischen den beiden Armeen trainiert, um ihre Fähigkeit zu verbessern, verschiedene regionale Bedrohungen zu bewältigen".
➤ Mehr lesen: Legendäre B-1-Überschallbomber halten Übung vor Nordkorea ab

Das war ein Teil der Flugroute eines B-52 Bombers der US Air Force
© Screenshot
Zahlreiche Spekulationen
Es dauerte nicht lange und in den sozialen Netzwerken und diversen Medien wurde über das Vorhaben der israelischen und US-amerikanischen Luftstreitkräfte spekuliert: Von einer Erprobung eines Angriffs auf die iranischen Atomanlagen bis hin zu einem Angriffstraining auf den Gazastreifen.
➤ Mehr lesen: Erstmals seit Jahren: B-2 Tarnkappenbomber fliegt Kampfeinsatz
Dass es sich bei dem gemeinsamen Manöver unter anderem um eine Machtdemonstration mit viel Symbolkraft handelt, dürfte auf der Hand liegen. Vor allem vor dem Hintergrund, wenn US-Präsident Donald Trump regelmäßig drohende Worte an die Hamas und die Bevölkerung des Gazastreifens richtet.
Big Ugly Fat Fucker
Der B-52 wurde 1955 in Dienst gestellt. Damit ist es das älteste noch im Dienst befindliche Flugzeug der US Air Force. Der offizielle Beinamen Stratofortress wird innerhalb der Truppen selten genutzt. Dort hat sich BUFF eingebürgert – Big Ugly Fat Fucker.
Derzeit befinden sich 72 der Bomber in der Version B-52H im Dienst. Geplant ist, dass zumindest einige davon noch bis in die 2050er-Jahre fliegen. Noch vor 2030 sollen die ersten davon zur B-52J aufgerüstet werden. Dabei erhalten sie neue Triebwerke und ein verbessertes Radar.
Der B-52H hat eine Flügelspannweite von 56,4 Metern. Das maximale Startgewicht beträgt 221 Tonnen. Aufgrund der massiven Dimensionen hat der B-52H einen Bremsfallschirm, um nicht über die Landebahn hinauszuschießen.
Die maximale Geschwindigkeit ist 1.050 km/h, die übliche Reisegeschwindigkeit liegt bei 819 km/h. Die Dienstgipfelhöhe beträgt 15.000 Meter. Die Reichweite bei Kampfeinsätzen beträgt bis zu 14.200 Kilometer. Die große Reichweite macht ihn zu einem strategischen Langstreckenbomber.
Strategisch heißt, dass er mit Atomwaffen bestückt werden kann. Der B52 war von Beginn an vorgesehen, um Atombomben auf Russland abzuwerfen. Auch heute ist er noch Teil der US-Atomwaffenstrategie.
➤ Mehr lesen: Air Force veröffentlicht Anleitung, um Atombombe richtig abzuwerfen
Die bis zu 32.000 kg Waffenlast ermöglichen eine Bestückung mit zahlreichen Waffen, die nukleare oder konventionelle Sprengköpfe haben. So kann er etwa mit einem Rotary Launcher ausgestattet werden, um bis zu 8 Marschflugkörper aus dem internen Waffenschacht abzuwerfen. Unter den Flügen können bei Bedarf weitere 12 Marschflugkörper angebracht werden.
Kommentare