© unsplash.com

Digital Life

Ist es schlecht, seinen Laptop immer eingesteckt zu lassen?

Viele Nutzer*innen schließen ihre Laptops dauerhaft an das Stromnetz an. Dadurch stellt sich die Frage, ob das permanente Laden den Akku schädigen oder seine Lebensdauer verkürzen kann. Bei älteren Modellen ist das definitiv der Fall, zumal hier die Gefahr einer Überladung besteht. Die Akkus selbst sind alt und weisen bereits einige Abnutzungserscheinungen auf.

Neuere Modelle hingegen verfügen über robustere Akkus und verbesserter Software, sodass eine Überladung weniger kritisch ist, wie PCWelt berichtet. Konkret werden Ladevorgänge rechtzeitig gestoppt – die sogenannte Tröpchenladung begünstigt, dass die Akkus schon bei geringster Entladung mit minimalen Energieschüben auf voller Ladung bleiben. Das Notebook bezieht den Strom nicht mehr aus dem Akku, sondern direkt vom Stromnetz.

Minimaler Verschleiß

Trotzdem können sich auch bei moderneren Laptops 2 Probleme ergeben: Hochspannung und Hitze. Die Akku-Belastung hängt weniger mit dem Stromfluss zusammen, sondern vielmehr mit dem Ladezustand. Mit jedem Prozent Ladung steigt die Spannung im Akku. Das wirkt sich auf dessen Alterung aus. Bei besonders hohen oder niedrigen Spannungen geht diese Alterung dann besonders schnell vonstatten. Der minimale Verschleiß liegt zwischen 30 und 70 Prozent der maximalen Ladung.

 Mehr lesen: Muss man Handy, Laptop oder TV bei Gewitter ausstecken?

Doch auch ohne aktive Nutzung verlieren die Energiespeicher selbstständig Ladung. Angeschlossen an das Stromnetz werden solche Verluste unmittelbar ausgeglichen und der Akku durch regelmäßige Mikroladungen aufgewärmt. Der Verschleiß beschleunigt sich.

500 bis 1.000 Ladezyklen

Generell sei es aber nicht empfehlenswert, Laptops ständig ein- und auszustecken, um das optimale Ladefenster zwischen 30 und 70 Porzent zu erreichen. Denn so muss der Akku ständig geladen oder entladen werden und aktiv arbeiten. Das könnte sogar schädlicher sein, als die maximal Kapazität aufrecht zu erhalten. Normalerweise lässt die Kapazität von Lithium-Ionen-Akkus nach 500 und 1.000 Ladezyklen nach. Daher ist es ratsam, diese für den mobilen Einsatz aufzuheben, wenn keine Steckdose zur Verfügung steht.

Sollte sich der Akku entfernen lassen, ist es ratsam, das ausgeschaltete Gerät an die Steckdose anzustecken. Wer Windows 10 oder 11 nutzt, kann auch das intelligente Laden verwenden. Bei modernen Laptops lässt sich mit dieser Funktion der Akku auf etwa 80 Prozent des Maximums laden. Auch bei aktiver Stromverbindung.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare