
Erstflug des ersten komplett in Russland gebauten Superjet SJ-100
Erster komplett in Russland gebaute Superjet hat Erstflug absolviert
Die russische Luftfahrtindustrie zählt zu jenen Branchen, die von den Sanktionen gegen Russland am stärksten betroffen sind. Da keine Komponenten mehr importiert werden können, musste das russischen Passagierflugzeug Superjet SJ-100 teilweise neu konstruiert werden.
Nach und nach hat der russische Flugzeugbauer UAC die betroffenen Teile durch in inländische Komponenten ersetzt. Nun konnte der erste Superjet seinen Jungfernflug absolvieren, der aus ausschließlich in Russland produzierten Einzelteilen und Systemen besteht.
➤ Mehr lesen: Easyjet Airbus A320 startet spektakulär durch

Wir würden hier gerne einen X Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte X zu.
Angeblich alle Teile aus Russland
Sowohl bei den Flugsteuerungssysteme als auch bei allen anderen Bauteilen und den Triebwerken konnte zum ersten Mal auf komplett auf westliche Zulieferungen verzichtet werden, heißt es in einer Aussendung des russischen Flugzeugbauers.
Ob dem tatsächlich so ist, lässt sich nur schwer überprüfen. Ein gewisses Maß an Skepsis ist angebracht. Denkbar wäre, dass die westlichen Importsanktionen zum Teil umgangen wurden oder dass Bauteile von Ländern geliefert werden, die sich an den Sanktionen nicht beteiligen – etwa China.
➤ Mehr lesen: Airbus A320-Nachfolger wird ein "radikal anderes Flugzeug" sein

Wir würden hier gerne einen X Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte X zu.
Russische Triebwerke
Vor rund einem Monat konnte bereits ein Superjet-Prototyp abheben, der von russischen PD-8-Triebwerken angetrieben wird. Auch der aktuelle Superjet SJ-100 mit der Seriennummer 97003 baut auf denselben Triebwerken auf. Vor den Sanktionen gegen Russland vertraute das Flugzeug auf russische-französische SaM-146-Triebwerke.
Bei dem Erstflug am 22. April in Komsomolsk wurde der Superjet von einem zweisitzigen Kampfjet des Typs Suchoi Su-30SM begleitet. Das Passagierflugzeug erreichte eine Flughöhe von 3.000 Meter und flog mit einer maximalen Geschwindigkeit von 500 km/h. Der Flug dauert rund 40 Minuten.
➤ Mehr lesen: Extrem seltener Schützenpanzer in der Ukraine aufgetaucht



4 Bilder
Erste Auslieferungen
Laut Angaben des Flugzeugbauers war der Superjet-Testflug ein voller Erfolg und ging ohne Überraschungen über die Bühne. Bis der komplett in Russland gefertigte Passagierjet offiziell zugelassen wird, sind aber noch zahlreiche weitere Tests notwendig. Dennoch sollen die ersten Flugzeuge dieser Art bereits Anfang 2026 an russischen Airlines ausgeliefert werden.

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.
Kommentare