Deshalb dürfen Piloten keinen Bart haben

Deshalb dürfen Piloten keinen Bart haben

© pexels / rafael cosquiere

Digital Life

Deshalb dürfen Piloten keine Bärte haben

Habt ihr auf einem Flug schon einmal einen Piloten mit einem dicken Vollbart gesehen? Nein? Das ist kein Zufall. Die meisten Airlines untersagen nämlichen ihren Piloten, einen solchen Bart zu tragen. 

Das liegt aber nicht an dem Look, dass bärtige Piloten nicht ins Bild der Airlines passen. Vielmehr hat das Bartverbot einen sicherheitstechnischen Hintergrund.

➤ Mehr lesen: Blended-Wing: Sind diese futuristischen Flugzeuge die Zukunft?

Das Problem mit der Gesichtsbehaarung

Tritt im Flug ein Notfall mit Druckabfall auf und die Cockpit-Crew ist daraufhin auf Sauerstoffmasken angewiesen, könnte es bei bärtigen Piloten zu Problemen mit der Sauerstoffversorgung kommen

Damit eine Sauerstoffmaske effizient funktioniert, muss sich eng im Gesicht anliegen. Wie man sich vorstellen kann, kann ein buschiger Vollbart genau das verhindern, sodass Sauerstoff durch die Gesichtsbehaarung entweicht und nicht in den Atemwegen des Piloten ankommt. 

➤ Mehr lesen: Warum es beim Airbus A380 im oberen Deck keine Frontscheiben gibt

Einen Piloten mit einem solchen Bart gibt es nur, wenn ihn die KI generiert.

Kabinenpersonal ohne Vollbart

Aber nicht nur Piloten, auch das Kabinenpersonal der meisten Airlines muss auf einen dicken Vollbart verzichten. Auch hier geht es um das bestmögliche Tragen von Sauerstoffmasken. 

Während manche Airlines ihrer Crew jegliche Gesichtsbehaarung untersagen, erlauben manche Fluggesellschaften einen Schnurrbart, leichte Koteletten oder gar einen maximal getrimmten Bart.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare